EKHN Stellenbörse Ausschreibungsnummer P021424
(Bei Kommunikation mit der Stellenbörse bitte unbedingt angeben!)
1
Stellenausschreibung
Information zur Bewerbung
Bewerbungen für die nachstehend ausgeschriebene Pfarrstelle müssen in Textform auf dem aktuellen Dienstweg
bei der Kirchenleitung eingereicht werden. Neben einem tabellarischen Lebenslauf, gern mit aktuellem Lichtbild,
wird – im Blick auf die beworbene Pfarrstelle – eine aussagefähige Darstellung der persönlichen Motivation und
Qualifikationen (inkl. der entsprechenden Nachweise) erwartet.
Zur Wahrung der Frist müssen die vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf des 28. März 2024 einge-
reicht werden. Maßgeblich ist bei Bewerbung in Papierform der Eingangsstempel der ersten vorgesetzten Dienst-
stelle des einzuhaltenden Dienstweges, bei Bewerbungen aus anderen Gliedkirchen der EKD der Eingangsstempel
der Kirchenleitung. Eine Bewerbung per E-Mail hat als ein zusammenhängendes PDF-Dokument zu erfolgen. Maß-
geblich ist das Eingangsdatum der E-Mail bei der ersten vorgesetzten Dienststelle. Der ausschließlich aktuelle
Dienstweg ist vollständig zu informieren (z. B. Dekanat und Propstei). Bitte richten Sie in diesem Fall Ihre Bewer-
bung auch an: sabine.winkelmann@ekhn.de sowie an celina.maruhn@ekhn.de. An diese Adressen sind auch ex-
terne Bewerbungen per E-Mail zu richten.
Für nachstehende Stellenausschreibung werden die Bestimmungen des AGG beachtet. Diskriminierungsfreie Be-
werbungsverfahren nach dem AGG sind in der EKHN Standard. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber
werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir weisen darauf hin, dass Pfarrerinnen und Pfarrer aus anderen Gliedkirchen der EKD, die sich für eine Stelle in-
teressieren, zuerst das Bewerbungsrecht erhalten müssen. Ansprechpartnerin ist die Leiterin des Referats Perso-
nalservice Pfarrdienst, OKRin Dr. Sabine Winkelmann, Tel.: 06151 405-390, E-Mail: sabine.winkelmann@ekhn.de.
__________
Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach, Frankfurt, Dankeskirchengemeinde, 1,0 Pfarrstelle, Modus C
Die Besetzung der Pfarrstelle erfolgt durch die Kirchenleitung
Kommen Sie zu uns nach Goldstein, wir sind eine Gemeinde im Aufbruch, seien Sie dabei und gestalten Sie mit!
Die ausgeschriebene Pfarrstelle ist ab sofort zu besetzen. Die Evangelische Dankeskirchengemeinde ist eine von
drei Kirchengemeinden im Nachbarschaftsraum Süd-West, bestehend aus der Evangelischen Martinusgemeinde in
Schwanheim (zweimal 0,5 Pfarrstellen), der Evangelischen Paul-Gerhardt-Gemeinde in Niederrad (1,5 Pfarrstellen)
und der Dankeskirchengemeinde in Goldstein (1,0 Pfarrstelle). Die Zusammenarbeit erfolgt in einem Verkündigungs-
team, dem neben den Pfarrstellen auch die Stelle der Gemeindepädagogik angehört. Wir sind einer der kleinsten
Nachbarschaftsräume Frankfurts, was das Zusammenwachsen erleichtert. Unser Verkündigungsteam ist kreativ und
hat Spaß an innovativen Projekten.
Unterstützt wird die Gemeindearbeit der Dankeskirchengemeinde derzeit von 5 Haupt- und Nebenamtlichen (Ge-
meindesekretärin, Hausmeister, Küster, Organist, Reinigungskraft). Ein engagierter Kirchenvorstand und viele aktive
Ehrenamtliche unterstützen Sie bei Ihrer Arbeit.
Unsere Gemeinde liegt in Fluss- und Waldnähe, umgeben von viel Grün, am Stadtrand von Frankfurt am Main. Der
Standort ist eingebettet in eine sehr gute Infrastruktur. Mehrere Kitas, eine Grundschule, eine Gesamtschule, Ärzte,
diverse Einkaufsmöglichkeiten befinden sich im direkten Umfeld. Die Stadtmitte von Frankfurt ist per Bus, Straßen-
bahn, S-Bahn oder Fahrrad schnell erreichbar.
Die Dankeskirche und das 2014 neu errichtete Gemeindehaus, mit angrenzender Kindertagesstätte, in der Träger-
schaft der Diakonie Frankfurt und Offenbach, umrahmen einen großen hellen Kirchenhof, der für vielfältige Veranstal-
tungen unseres Gemeindelebens und auch Stadteilveranstaltungen genutzt wird. In unmittelbarer Nähe zur Kirche
befindet sich unser großes Pfarrhaus, welches auch einer Familie viel Raum bietet.
Die Dankesgemeinde blickt zurück auf ein reges Gruppenleben, hauptsächlich in der Kinder- und Jugendarbeit, das
zum Teil wieder auf den Neustart wartet. Aktive kirchenmusikalische Gruppen sind der Posaunenchor sowie ein neu
gegründeter gemeinsamer Chor mit Schwanheim.
Eine enge Zusammenarbeit mit der katholischen Nachbargemeinde ist für uns selbstverständlich.
Darüber hinaus sind eine ukrainische und eine afrikanische Gemeinde jede Woche regelmäßig bei uns zu Gast.
„Die Sache Jesu braucht Begeisterte“