Der Kreis Steinfurt ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen und mit seinen 24 Städten und Gemeinden der zweitgrößte Landkreis in Nordrhein-Westfalen. Sein Team von rund 1.650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ca. 85 Auszubildenden engagiert sich täglich für die rund 450.000 Einwohnerinnen und Einwohner des Kreisgebietes.
„Verwaltung“ – damit assoziieren viele immer noch Beamten-Witze, staubige Aktenberge und öde Tätigkeiten. Weit gefehlt – eine Ausbildung und auch eine spätere Tätigkeit beim Kreis Steinfurt ist nicht trocken und langweilig, sondern spannend und abwechslungsreich.
Studium und Beruf geht nicht? Geht doch!
Auf Dich wartet ein interessantes dreijähriges duales Studium mit dem modularen Teil an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in Münster und Praxismodulen in der Kreisverwaltung in Steinfurt. Das Studium besteht aus einem Mix aus rechts-,wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fächern und ist daher sehr vielseitig. Lerne, wie eine Juristin bzw. ein Jurist, Entscheidungen anhand von Gesetzen zu treffen, betriebswirtschaftlich zu analysieren oder auch professionell zu organisieren. Dein erlerntes Wissen kannst Du direkt in der Praxis umsetzen, du lernst verschiedene Arbeitsbereiche und Themenfelder wie zum Beispiel die Leistungsverwaltung, Ordnungsverwaltung, Finanzverwaltung und auch den Bereich Personal kennen. Abgeschlossen wird das Studium im gehobenen nichttechnischen Dienst mit einer Bachelorarbeit und dem Kolloquium. Nach dem Studium bieten sich Dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten – aufgrund Deiner breiten Qualifikation bist Du nicht auf einen Bereich beschränkt, sondern kannst in Deinem ganzen Berufsleben immer wieder etwas Neues machen.
Und die Besonderheit: Bereits während des Studiums bist Du finanziell abgesichert!
Du erhältst sogenannte monatliche „Anwärterbezüge“ in Höhe von 1.405,68€ brutto. Bist du verheiratet, kommt noch ein Familienzuschlag dazu.
Schulische Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife, die vollgültige Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Qualifikation.
Zudem musst du die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllen.