MA Poststelle/Telefonie bei Landkreis Zwickau
MA Poststelle/Telefonie (w, m, d) bei Landkreis Zwickau
Der Landkreis Zwickau ist einer der stärksten Wirtschaftsstandorte in den neuen Bundesländern. Aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt und seines kulturellen Erbes ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Sachsen. Seine breit aufgestellte Bildungslandschaft garantiert eine durchgängige Betreuung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen.
Unsere moderne, dienstleistungsorientierte und familienfreundliche Landkreisverwaltung ist Dienstleister für rund 310.000 Bürgerinnen und Bürger sowie 14.000 Unternehmen und freut sich auf Ihre Mitarbeit!
Das Landratsamt Zwickau sucht am derzeitigen Standort Zwickau
eine/einen Mitarbeiterin/Mitarbeiter Poststelle/Telefonie (w, m, d) unter der Kennziffer 315/2023/DI im Dezernat I
Finanzen und Service im Amt für Service und IT
in Teilzeit mit circa 34 Wochenstunden Stellenbewertung Entgeltgruppe 3 TVöD-VKA
Beschäftigungsdauer unbefristet
Beschäftigungsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihr Aufgabengebiet:
- Sie sind verantwortlich für die Postsendungen von extern und intern (direkt oder mittels Kurierdienst). Sie bearbeiten diese und leiten sie an die Empfänger in der Landkreisverwaltung weiter.
- Sie übernehmen die sachliche Kontrolle von Rechnungen der Postdienstleister sowie die Bestellung postspezifischer Verbrauchsmittel.
- Des Weiteren erteilen Sie Auskünfte zu allgemeinen Postfragen der Ämter und Erfassung die Postgebühren festgelegter Organisationseinheiten.
- Ein wichtiger Bestandteil der Aufgabe ist die Tätigkeit in der Telefonzentrale des Landratsamtes Zwickau. Hier erteilen Sie ebenfalls Auskünfte und leiten Gespräche weiter. Im Bedarfsfall erkennen und beheben Sie kleinere technische Funktionsstörungen an der Telefonanlage.
Unsere Erwartungen: - Wünschenswert ist eine Berufsausbildung z. B. als Kaufmann für Kurier-Express-und Postdienstleistungen oder als Kaufmann für Büromanagement.
- Die gesundheitliche Eignung für die Arbeit in einer Poststelle muss gegeben sein (kurzzeitiges Heben und Tragen von Lasten über 15kg).
- Unverzichtbar sind eine sehr gute mündliche Ausdrucksweise sowie eine verbindliche und höfliche Wortwahl.
- Erforderlich ist eine hohe psychische und körperliche Belastbarkeit.
- Darüber hinaus erwarten wir Teamfähigkeit, die Fähigkeit zur Problemlösung und ein sicheres Auftreten.
- Sie besitzen einen Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW.
Unser Angebot: - eine unbefristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten
- die Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten
- stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- attraktive übertarifliche Arbeitgeberleistungen in Form von steuer- und sozialversicherungsfreien Zuschüssen zum Job-Ticket, zu Kinderbetreuungskosten, zu Gesundheitskursen oder zur betrieblichen Altersversorgung sowie die Möglichkeit zum Fahrradleasing
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK) bei Anstellung nach TVöD und Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- Angebot der arbeitsmedizinischen Vorsorge
Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens, sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwandte Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuche (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann reichen Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, Qualifikationsnachweise, lückenlose Arbeitszeugnisse und dienstliche Beurteilungen) über unser elektronisches Bewerberportal ein. Ausführliche Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie auch auf unserer Homepage unter: www.landkreis-zwickau.de/bewerber-faq.
Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Eingesendete Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Bei Fehlen des Rückumschlags werden die Unterlagen datenschutzkonform vernichtet.
Bewerbungsschluss: 12. November 2023
Wir weisen Sie darauf hin, dass nur vollständige und innerhalb der Bewerbungsfrist eingegan