Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Qualitätsmanagement (m/w/d)
in einer Stabsstelle des Vorstandes
Standort: Mönchengladbach
Einsatzstelle: LVR-Klinik Mönchengladbach
Arbeitszeit: Teilzeit
befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung
Bewerbungsfrist: 15.10.2023
Das sind Ihre Aufgaben
- Unterstützung und Assistenz der Qualitätsmanagementbeauftragten (z.B. bei Befragungen, Audits, Qualitätsberichten, Vor- und Nachbereitung von Besprechungen)
- Verantwortung für das klinische Risikomanagement (z.B. Sitzungen mit Risikoeigner*innen zur Maßnahmenplanung und -überprüfung der TOP Risiken, Erstellung des Risikoberichts)
- Verantwortung für das Feedbackmanagement (z.B. Erfassung der Patient*innen-Zufriedenheit, Beschwerden und Anregungen)
- Pflege des elektronischen Dokumentenmanagements
- Unterstützung unserer Mitarbeitenden bei der Erarbeitung von Konzepten
Das bieten wir Ihnen
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Kantine
- Sicherer Arbeitsplatz
- Zentrale Lage
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
- Tarifliche Bezahlung (TVöD)
- Gesundheits- und Sportkurse
- Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Gute Anbindung an den ÖPNV
Das bringen Sie mit
Voraussetzung für die Besetzung:
- Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation
Wünschenswert sind:
- Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Hohe Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Kenntnisse in MS-Office (v. a. sicherer Umgang mit Word, Excel und Outlook)
- Erfahrung in Methoden der Qualitätssicherung und Anwendung entsprechender Instrumente
- Sicheres und freundliches Auftreten
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis in die EG 9c TVöD-K.
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes. Mit insgesamt über 5.900 stationären und tagesklinischen Behandlungs- und Betreuungsplätzen ist der LVR Klinikverbund einer der größten Anbieter von Versorgungsleistungen für psychisch kranke Menschen in Deutschland. In unserem gemeindenah und bedürfnisorientiert ausgerichteten Klinikverbund werden jährlich etwa 60.000 Patientinnen und Patienten behandelt.
Die LVR-Klinik Mönchengladbach ist eine Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit 236 Betten in den Bereichen Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie, Suchtkrankheiten, Gerontopsychiatrie und einem Wohnverbund. Die LVR-Klinik übernimmt die psychiatrische Pflichtversorgung der Stadt Mönchengladbach. Sie beschäftigt rund 360 Mitarbeiter*innen und gehört zum LVR-Klinikverbund. Unsere Klinik ist Mitglied im Gemeindepsychiatrischen Verbund Mönchengladbach. In unserer Grundhaltung orientieren wir uns an den Interessen und Bedürfnissen unserer Patienten und nehmen ihre sozialen Bezüge als Bedingungsfaktoren für Gesundheit und Erkrankung wahr. Wir stärken die persönlichen Ressourcen unserer Patienten und die Ressourcen in unserer Stadt, um Genesung und Inklusion zu fördern und Entwicklungswege aufzuzeigen. Für uns ist Freude an der Arbeit mit psychisch kranken Menschen, gegenseitige Wertschätzung, Kollegialität, Teamgeist und Humor besonders wichtig.
Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Mönchengladbach und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie im Internet unter www.klinik-moenchengladbach.lvr.de und unter www.lvr.de.
Für uns ist Qualitätsmanagement ein Entwicklungsprozess der gesamten Organisation, der sowohl die Führungsverantwortlichen als auch die Mitarbeiter*innen unserer Klinik einbezieht.
Wir richten unsere Organisationsentwicklung dabei nach dem EFQM-Modell aus.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Herr Jochen Möller
02166/618-2100