Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*n (Doktorand*in) am Lehrstuhl Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe Solingen Teilzeit Bergische Universität Wuppertal
Technische Universität München
Die TUM zählt mit über 45.000 Studierenden zu den Top-Universitäten der Welt (z.B. TUM unter den Top 4 der europäischen technischen Universitäten im THE World University Ranking) und beherbergt ein hoch dynamisches Forschungsumfeld im Bereich der Additive Fertigung (AM), das sich der Exzellenz in Forschung und Lehre, der interdisziplinären Ausbildung und der aktiven Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses verschrieben hat. München profitiert von der fruchtbaren Mischung aus AM-Unternehmen und Start-ups aller Größenordnungen, die in der Region angesiedelt sind. Die Professur für Laser-based Additive Manufacturing ist Teil der TUM School of Engineering and Design und verbindet die Grundlagenforschung mit der Anwendung, um das noch junge Umfeld der Additiven Fertigung aktiv zu gestalten. Gesucht wird ein/e hoch-motivierte/r Doktorand/in, der/die in der Lage ist selbstständig zu arbeiten und sich kreativ in kollaborative Teams einzubringen.
Anforderungen
Aufgabengebiete
Wir bieten
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte die erforderlichen Unterlagen per E-Mail an personal.lbam@ed.tum.de und geben Sie im Betreff der E-Mail "Position als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in der Additiven Fertigung" an. Die Stelle wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt und nur die in die engere Wahl gekommenen Kandidaten werden benachrichtigt.
Die Technische Universität München übernimmt keine Kosten im Zusammenhang mit der Durchführung von Vorstellungsgesprächen.
Mit der Bewerbung auf eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) http://go.tum.de/554159 zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Technische Universität München
Professur für Laser-based Additive Manufacturing
Prof. Dr.-Ing. Katrin Wudy
Boltzmannstraße 15, 85748 Garching
personal.lbam@ed.tum.de
www.mec.ed.tum.de/lbam
www.tum.de
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*n (Doktorand*in) am Lehrstuhl Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe Solingen Teilzeit Bergische Universität Wuppertal
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand , ) im Bereich der in-situ Prozessüberwachung und Prozesssteuerung Stellenangebote
Stellenangebote bei Technische Universität München
Stellenangebote München Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Jobs München Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Job München
Job Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jura Düsseldorf
Stellen Wissenschaftlicher Mitarbeiter