Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d) für Online-Shop in Wissen/Sieg Wissen Vollzeit Steine der Gezeiten
Justizvollzugsanstalt Willich I
Die Justizvollzugsanstalt Willich I ist eine Anstalt des geschlossenen Erwachsenenvollzuges mit einer Belegungsfähigkeit von 556 Haftplätzen für männliche Straf- und Untersuchungsgefangene, davon 132 Haftplätze in der Zweiganstalt Mönchengladbach. Im Rahmen des Justizvollzugsmodernisierungsprogramms erfolgt der Neubau der Justizvollzugsanstalt Willich I. Nach Abschluss der Neubaumaßnahme wird sich die Belegungsfähigkeit auf rund 768 Haftplätzen erhöhen.
In der Justizvollzugsanstalt Willich I sind aufgrund der Neubaumaßnahme mehrere Stellen im Allgemeinen Vollzugsdienst zu besetzen.
Die Arbeit, die Sie erwartet, ist sehr vielseitig und geprägt durch interdisziplinäres Arbeiten im Team (z.B. Werkdienst, Krankenpflegedienst, Anstaltsarzt, Psychologischer Dienst, Sozialarbeiter sowie der Verwaltung).
Sie arbeiten im Wechselschichtdienst und auch an Wochenenden und Feiertagen und erwerben damit einen Anspruch auf dienstfreie Tage in der Woche.
Zu Ihren Aufgaben gehören die Behandlung, Versorgung, Beaufsichtigung und Betreuung der Inhaftierten. Sie überwachen die Einhaltung von Sicherheits- und Verhaltensvorschriften damit Inhaftierte verantwortungsbewusst und geordnet zusammenleben. Sie sind Gesprächs- und Ansprechpartner, hören zu und motivieren und tragen so zur Resozialisierung bei. Damit übernehmen Sie eine verantwortungsvolle und wichtige Aufgabe in einem innovativen Umfeld mit hoher gesamtgesellschaftlicher Bedeutung.
Folgende Voraussetzungen sollten Sie erfüllen:
Perspektive
Keine festen Einstellungstermine - Einstellung jederzeit möglich.
Ihre Einstellung in den Allgemeinen Vollzugsdienst erfolgt in der Regel im Tarifbeschäftigungsverhältnis. So haben Sie schon die Möglichkeit Berufserfahrung im Justizvollzug zu sammeln. Im Anschluss an das Beschäftigungsverhältnis starten Sie regelmäßig innerhalb von 3 Jahren Ihre Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf.
Während der Ausbildung lernen Sie unter anderem:
Ihre 2-jährige Ausbildung erfolgt im dualen System.
Los geht es zum 1. Juli eines Jahres. Dabei absolvieren Sie in Blöcken abwechselnd die theoretische Ausbildung an der Justizvollzugsschule des Landes Nordrhein-Westfalen (JVS NRW) in Wuppertal bzw. Hamm (3 mal 3 Monate) und die praktische Ausbildung an mindestens zwei Justizvollzugsanstalten in Nordrhein-Westfalen.
Was verdienen Sie:
Sie erhalten ein Einstiegsgehalt entsprechend der Entgeltgruppe 4 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Nach einer erfolgreichen Einweisungszeit von 3 bis 6 Monaten werden Sie entsprechend der Entgeltgruppe 6 TV-L (zzgl. gestaffelter Vollzugszulage nach einem Jahr) bezahlt.
Weitere Informationen zu den Entgeltgruppen finden Sie in der Entgelttabelle für Tarifbeschäftigte (https://www.finanzverwaltung.nrw.de/dienststellen/landesamt-fur-besoldung-und-versorgung-nrw/entgelttabellen-fuer-tarifbeschaeftigte).
Nach der Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Widerruf erhalten Sie Anwärterbezüge nach dem Landesbesoldungsgesetz – LBesG NRW, Besoldungsordnung A LBesO NRW (zzgl. etwaiger Zuschläge, wie z. B. Familienzuschlag oder Stellenzulagen). Zusätzlich erhalten alle Anwärterinnen und Anwärter im Allgemeinen Vollzugsdienst derzeit einen Sonderzuschlag in Höhe von 70 % der Bezüge (Einstellungsjahr 2022).
Nach Beendigung Ihrer
Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d) für Online-Shop in Wissen/Sieg Wissen Vollzeit Steine der Gezeiten