Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Fachkraft (m/w/d) für die Beratung der Beschäftigten der Polizei NRW
(u.a. Leiten von Alltagsreflexionen/supervisorischen Maßnahmen)
am Standort Brühl
Einen sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente, Vermögenswirksame Leistungen, stellenbezogene Fortbildungen, Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert, Teamzugehörigkeit, polizeiliches Arbeitsumfeld, vorhandene Parkmöglichkeiten, Gesundheitsprävention, Betriebssport, behördeneigene Kantine
- Sie leiten regelmäßig Alltagsreflexionen (= supervisorische Maßnahmen) für Gruppen von Polizeivollzugskräften des operativen Dienstes
- Sie führen individuelle, themenspezifische Beratungen bei Bedarf durch
- Im Rahmen des Dienstunterrichts sind Sie für die Durchführung themenspezifischer Lehreinheiten verantwortlich.
- Sie arbeiten an der Evaluation und der Weiterentwicklung themenbezogener Konzeptionen mit
- Sie bereiten aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit Themenbezug auf, die Sie in Ihre Tätigkeiten einbringen
Sie nehmen regelmäßig am Fachaustausch und an Maßnahmen der Qualitätssicherung Ihrer Arbeit teil.
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom- oder Masterabschluss) der Fachrichtung Sozialwissenschaften, Psychologie, Sozialwesen, Philosophie, Beratung oder einer gleichwertigen Fachrichtung.
Sofern Sie Ihren Abschluss an einer Fachhochschule erworben haben, muss der betreffende Akkreditierungsbeschluss die Öffnung für die Laufbahngruppe 2.2 enthalten (der entsprechende Nachweis ist beizufügen)
und - Abgeschlossene, zertifizierte Beratungs- und/oder Supervisionsausbildung (im Umfang von mindestens 300 Unterrichtseinheiten; z.B. BdP; DGSv)
und Führerschein Klasse B (oder vergleichbar)
- Eigenständigkeit und Einfühlungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit und Konfliktfähigkeit
- Kooperationsfähigkeit
- Fachwissen
- Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- Kundenorientierung
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- Freundliches Auftreten
- Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen
- Einsatzbereitschaft, u. U. auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (z.B. im Rahmen von besonderen polizeilichen Lagen)
- Erwünscht sind berufliche/praktische Erfahrungen in mindestens einem der folgenden Bereiche (entsprechende Nachweise sind beizufügen):
- Supervision oder Beratung in der öffentlichen Verwaltung
- Erwachsenenbildung, z.B. Durchführung von Gruppenseminaren, o.ä.
Mitarbeit in Projekten, Arbeitsgruppen o.ä.
Beschäftigungsort
Polizei Köln, DirZA/ZA 2/ZA 27, Rheinstraße 200, 50321 Brühl
Beschäftigungsart
Unbefristetes Arbeitsverhältnis
Arbeitszeit
- Vollzeit 39 Stunden 50 Minuten
- Teilzeit ist grundsätzlich möglich
Entgelt/Eingruppierung
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die auszuübenden Tätigkeiten sind bewertet nach Entgeltgruppe 13 der Entgeltordnung zum TV-L.
Bewerbungsfrist
16.07.2024
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache ausschließlich per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 5 MB) - unter Angabe der Kennziffer RB ZA 27 LG 2.2 2024-06-18 im Betreff – an
bewerbung.koeln@polizei.nrw.de
Lebenslauf, Zeugnis des letzten Schulabschlusses, Berufs-ausbildungs-, Praktikums-, Arbeitszeugnisse, Nachweise über Studienabschlüsse, eine in Deutschland ausgestellte Gleichwertigkeitsbescheinigung bei ausländischen Bildungs-nachweisen (sofern zutreffend), Führerschein Klasse B oder vergleichbar, ggf. Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte (bei Angehörigen des öffentlichen Dienstes), Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung (sofern zutreffend)
- Antworten zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter der Rufnummer 0221 229-3729
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Frau Bruchhagen und Frau Prähofer unter den Rufnummern 0221 229-3880 und -2260
- Uns liegt die berufliche Entwick