Unser Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ist die City West der deutschen Hauptstadt mit dem Kurfürstendamm als pulsierendem Mittelpunkt.
Und wir haben noch viel mehr zu bieten. So wurde der Bezirk 2009 als „Ort der Vielfalt“ ausgezeichnet, trägt seit 2011 den Titel „Fair-Trade-Town“ und gilt als bedeutender Kultur-, Wissenschafts- und Forschungsstandort. Beispielhaft sei der Campus Charlottenburg genannt. Kreativität und Vielfalt machen Charlottenburg-Wilmersdorf aus. Bei uns leben Menschen aus über 170 Nationen - also aus fast allen Ländern der Welt. Wir stehen gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus und setzen uns für Vielfalt und Toleranz ein. Unsere Beschäftigten leisten auf der kommunalen Basis viel und sind ein sehr wichtiger Bestandteil des öffentlichen Dienstes. Wir unterstützen sie nach allen Möglichkeiten, um die richtige Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu finden.
Sie haben bereits einiges erreicht, wollen jedoch noch viel bewegen? Sie möchten in einem Arbeitsumfeld tätig werden, das Ihre Erfahrung schätzt und Weiterbildung ermöglicht? Sie möchten nach Ihrer Ausbildung zeigen, was in Ihnen steckt und das in einer Tätigkeit, die nicht nur sinnvoll ist, sondern Ihnen auch Gestaltungsfreiraum für Ihr weiteres Leben gibt?
Die Abteilung Ordnung, Umwelt, Straßen und Grünflächen sucht zur Kennziffer:
cw22-034O ab sofort, unbefristet, vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen, Personal für das Aufgabengebiet als
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A8/E9a TV-L (Bewertungsvermutung)
Vollzeit mit 100%, derzeit mit 40/39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
mehrere Stellen
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Erfüllung sämtlicher Aufgaben nach § 1 Lebensmittelkontrolleur-Verordnung in einem örtlich festgelegten Bereich des Bezirks:
- Selbstständige und schwierige Überwachungsaufgaben gemäß der Lebensmittelkontrolleur-Verordnung insbesondere selbstständige Kontrolle
und Überwachung von Betrieben und Einrichtungen mit Erzeugnissen im Sinne des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches, des
Tabakerzeugnisgesetzes, des Weingesetzes und von freiverkäuflichen Arzneimitteln einschließlich der Risikobewertung von Betrieben und
Ermittlung der Kontrollfrequenzen,
- Überprüfung von Erzeugnissen, Fertigen von Berichten und Ordnungsverfügungen im Anschluss der Kontrolle, Erhebung von
Verwarnungsgeldern bei eindeutigen Rechtsverstößen, Entnehmen von Proben, amtliches Versiegeln von Gegenproben, Einsichtnahme und
Beurteilung von Betriebsunterlagen zur Prüfung der betrieblichen Eigenkontrollen, Berichterstattung,
- Verhandlungen beim Amtsgericht; Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden und Vorermittlung bei der Aufklärung der Ursachen von
Gesundheitsschädigungen nach dem Genuss von Lebensmitteln tierischer und nichttierischer Herkunft; Überprüfung der personellen
Anforderungen und des Inverkehrbringens von freiverkäuflichen Arzneimitteln im Einzelhandel; Überwachung nach dem Tierischen
Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz,
- schwierige Ermittlung von Ordnungswidrigkeiten und Differenzierungen zur Anzeige von Straftat- und Mischtatbeständen im Außendienst;
Anordnung der unaufschiebbaren Maßnahmen gemäß § 17 ASOG, Wahrnehmung der Befugnisse nach § 56 OWIG,
- Mitwirkung bei der Planung von Um- und Neubauvorhaben; Nutzung des Lebensmittelüberwachungsprogramms BALVI iP und anderer
fachspezifischer Software mittels PC für die Dokumentation von Kontrollergebnissen und das Berichtswesen,
- Gelderheber/in für den Fachbereich Veterinär- und Lebensmittelaufsicht.
(Die detaillierte Beschreibung des Aufgabengebietes finden Sie in dem verbindlichen Anforderungsprofil unter "