Öffentliche Stellenausschreibung
für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und
externe Bewerberinnen und Bewerber
Im Landeskriminalamt Schleswig-Holstein in Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
die Stelle
eines Ingenieurs (m/w/d)
für den Bereich der Betreuung und Weiterentwicklung technischer IT-Laborsysteme und Netzwerke
im Sachgebiet 411 (Innerer Dienst, Vorgangs-/Asservatenverwaltung)
unbefristet in Vollzeitmit 38,7 Wochenstunden zu besetzen.
Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (LKA SH) sind zugeordnetes Amt des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport. Die Aufgabengebiete des LKA SH im Bereich der Ermittlungen und der Einsatz- und Ermittlungsunterstützung bilden ein breites Spektrum ab und sind sehr vielseitig. Das LKA SH ist in fünf Abteilungen untergliedert.
Der ausgeschriebene Arbeitsplatz befindet sich in der Abteilung 4 - Kriminaltechnisches Institut, Dezernat 41, Sachgebiet „Innerer Dienst, Vorgangs-/Asservatenverwaltung“.
- Vertretung der Sachgebietsleitung
- Dienst- und Fachaufsicht
- Erteilen fachlicher Weisungen in Geschäftszimmer- und Asservatenangelegenheiten
- Erteilen fachlicher Weisungen im Bereich IT-Labortechnik
- Vertretung der/des hauptamtlichen Qualitätsmanagementbeauftragten zur Funktionssicherung und Aufrechterhaltung des QM-Systems sowie der bestehenden Akkreditierung
- gleichberechtigte Beteiligung an der Prüfung und QM-Freigabe von Dokumenten im Vier-Augen-Prinzip
- Konzeptionierung des Asservaten- und Vorgangssystems ABetterCaseManagement und dessen Fachmodule (z. B. DNA, Dakty, Schuhmodul) in Verbindung mit der vorhandenen IT-Labortechnik (Anforderungsmanagement)
- Leitung des SMILE-Zirkels zur Entwicklung und Formulierung fachlicher Anforderungen und Fortschreibung IT-mäßige Umsetzung in Zusammenarbeit mit dem Hersteller, der Polizei IT-Abteilung und der Firma Dataport
- Einführung neuer SMILE-Versionen
- Test und Freigabe des Case-Managements unter besonderer Beachtung fachlicher Erfordernisse
- Entwicklung, Einführung, Pflege und Betrieb einer Kennzahlenerhebung aus SMILE (Fachcontrolling, Landescontrolling)
- Planung und Realisierung der Kriminaltechnischen IT-Labortechnik
- Fertigen und Fortschreiben von Konzepten der IT-Labortechnik durch Koordinierung, Planung und Modernisierung der technischen Strukturen des KTI aus fachlicher Sicht
- Fertigen und Fortschreiben von Datensicherungskonzepten für die betroffenen Untersuchungssachgebiete
- Beschaffungsanträge stellen
- Mitwirkung bei Planung und Installation eines „Verbundlabornetzes“
- Anwenderbetreuung LSK-IT (Bürotechnik)
- Bearbeitung technischer Problemmeldungen
- Einleiten der Neu- und Ersatzbeschaffung LSK-Technik
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- mind. ein erfolgreicher Bachelorabschluss im Bereich Ingenieurswissenschaften oder Dipl.-Ing. (FH): z. B. IT-Ingenieur, Ing. der technischen Informatik, Systemingenieur, Ingenieur Elektrotechnik und Informationstechnik oder vergleichbar
Zudem sind erforderlich:
- gründliche Anwenderkenntnisse im Bereich Office-Software, insbesondere Textverarbeitung wie MS Word, Tabellenkalkulation wie MS Excel und Kommunikationssoftware wie MS Outlook
- die Fähigkeit, in der mündlichen und schriftlichen Darstellung auch komplexe Sachverhalte anschaulich zu erklären und detaillierte Analysen verständlich