Wirtschaftsförderer/Wirtschaftsförderin bei Stadt Senftenberg
Wirtschaftsförderer/Wirtschaftsförderin bei Stadt Senftenberg
Senftenberg als staatlich anerkannter Erholungsort ist mit rund 24.000 Einwohnern Kreisstadt im Süden Brandenburgs und liegt verkehrsgünstig im regionalen Wirtschaftskern Westlausitz. Mit vielen namenhaften Unternehmen ist die Stadt ein starker Wirtschaftsstandort in der Region. Von großzügigen Waldflächen umgeben, zeichnet sich Senftenberg durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen attraktiver Wohnlage und Gewerbeansiedlung aus. Die Lage im Lausitzer Seenland bietet darüber hinaus besonders viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Erholung. Als Bildungsstandort verfügen wir über alle Schulformen und sind Universitätsstadt. In der Stabsstelle Büro Bürgermeister ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Wirtschaftsförderer/Wirtschaftsförderin
unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben im Überblick:
- Erhebung, Analyse und Prognose wirtschaftsrelevanter Kennzahlen einschließlich Ableitung von Strategien zur zielgerichteten und wirkungsvollen Weiterentwicklung und Vermarktung der Stadt als attraktiven Wirtschaftsstandort
- Beratung von Existenzgründern/Existenzgründerinnen sowie von Bestandsunternehmen mit dem Ziel, die Wirtschaftsförderungsaktivitäten zu bündeln
- Identifizierung und proaktive Akquirierung ansiedlungsinteressierter Branchen und Unternehmen und Begleitung dieser in Grundstücks- und Ansiedlungsverhandlungen
- Initiierung, Planung und Steuerung von Projekten zur Standortsicherung, zur Profilierung der Innenstadt und des Einzelhandels
- Übernahme der Rolle des Initiators/der Initiatorin im Bereich Tourismus und Zusammenarbeit mit externen Partnern/Partnerinnen
- regelmäßige Kontaktpflege zur regionalen und ortsansässigen Wirtschaft, zu Verbänden und Institutionen und Förderung von Netzwerkarbeit
Erforderliche Kompetenzen:
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium Fachrichtung Verwaltungswissenschaften, Allgemeine Verwaltung, (Verwaltungs-)Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften oder (Wirtschafts-)Geographie oder einen Abschluss im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Verwaltungsfachwirt:in, Angestelltenlehrgang AII)
- Fähigkeit, vernetzt zu denken, Trends und Entwicklungen zu erkennen und mit Vorschlägen darauf zu reagieren
- hohe Kunden- und Serviceorientierung
- Kommunikationsstärke gepaart mit Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen
- Fähigkeit, wirtschaftsrelevante Fragestellungen nachvollziehbar und adressatengerecht zu präsentieren
- wünschenswert sind Berufserfahrung in der Wirtschaftsförderung, in der Netzwerk- und Projektarbeit, in der Akquirierung von Unternehmen sowie Kenntnisse in der Vergabe öffentlicher Aufträge
Das bieten wir:
- Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), u. a.:
- Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD
- betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung
- zusätzlich monatliche Entgeltanreize, u. a. in Form von steuerfreien Wertgutscheinen
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- breitgefächerte Fort- und Weiterbildungsangebote
- standortfester Arbeitsplatz mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- betriebliche Gesundheitsförderung und teamintegrierende Veranstaltungen
Sind Sie an dieser beruflichen Herausforderung interessiert? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (mindestens Anschreiben, Lebenslauf, geeignete Zeugnisse und Zertifikate) bis zum 30.04.2024 elektronisch über das Bewerbungsformular (www.senftenberg.de) an die Stadt Senftenberg.
Andreas Pfeiffer
Bürgermeister
Bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung sowie des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die ausführlichen Datenschutzhinweise finden Sie unter https://www.senftenberg.de/Quickmenu/Datenschutz.
Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit, Festanstellung
Gehalt: 4.032,38€ - 5.975,19€ pro Monat
Arbeitszeiten:
Leistungen:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Weiterbildung
- Betriebsarzt
- Flexible Arbeitszeiten
- Gleitzeit
- Homeoffice-Möglichkeit
Sonderzahlungen:
Arbeitsort: Zum Teil im Homeoffice in 01968 Senftenberg
Bewerbungsfrist: 30.04.2024