Zur Verbesserung der telefonischen Erreichbarkeit der Stadt Bielefeld und der Optimierung der Kommunikationsprozesse wurde das BürgerServiceCenter (BSC) im Jahr 2008 eingerichtet. Das BSC ist dem Bürgeramt als Geschäftsbereich zugeordnet.
Das BSC hat die Aufgabe, alle über eine zentrale städtische Rufnummer sowie über die einheitliche Behördenrufnummer 115 eingehenden Anrufe weitestgehend abschließend zu beantworten und - soweit dies nicht möglich ist - qualifiziert weiter zu vermitteln. Darüber hinaus werden im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit auch Telefonservices für die Stadt Bad Salzuflen, die Gemeinde Hiddenhausen, die Stadt Arnsberg, die Stadt Münster, den Kreis-Lippe und das Jobcenter Herford erledigt. Das hierfür erforderliche Wissensmanagement wurde aufgebaut und ist kontinuierlich weiter zu entwickeln.
In der Servicezeit von montags bis freitags von 7:30 bis 18:00 Uhr steht das BSC als zentrale telefonische Auskunftsstelle (kein persönlicher Kundenkontakt) den Bürger/innen zur Verfügung.
Die Stelle ist bevorzugt in Teilzeit (19,5 bzw. 20,5 Std./Woche im Beamtenstatus) zu besetzen. Grundsätzlich ist eine Besetzung auch in Vollzeit (39 bzw. 41. Std./Woche im Beamtenstatus) möglich. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, ob Sie sich in Vollzeit oder Teilzeit bewerben.
Folgende Tätigkeiten sind von den Servicemitarbeitenden zu erledigen:
- Annahme der eingehenden Anrufe und telefonische Beratung
- Aufnahme und Bearbeitung der Anliegen (einschließlich Sachbearbeitung, z. B. Terminvergabe für die Sperrgutabfuhr) und ggf. qualifizierte Weitervermittlung in die fachlich zuständigen Organisationseinheiten
- Unterstützung beim Aufbau, Ausbau und der Optimierung der internen Wissensdatenbank
- Betreuung und Beratung einzelner Fachbereiche im Rahmen der dezentralen Wissensaufbereitung