Das Landgericht Itzehoe ist eines der 4 Landgerichte Schleswig-Holsteins mit derzeit 105 Beschäftigten und zuständig für Zivil- und Strafangelegenheiten. In der Wachtmeisterei des Landgerichts sind zurzeit 14 MitarbeiterInnen eingesetzt.
- körperliche Durchsuchung der Besucherinnen und Besucher, der Prozess- und Verfahrensbeteiligten auf Waffen und sonstige gefährliche Gegenstände (Einlasskontrolle),
- Vorführen von Gefangenen zu Terminen und Sitzungen sowie das zwangsweise Vorführen anderer Personen,
- Sitzungsdienst einschließlich des Vollzugs sitzungspolizeilicher Maßnahmen,
- Bewachen der vorgeführten, in Haft genommenen oder auf besondere Anordnung beaufsichtigenden Personen innerhalb des Justizgebäudes,
- Sicherheits- und Ordnungsdienst,
- Abfertigen der ein- und ausgehenden Postsendungen,
- Aktentransport,
- Boten- und Postgänge,
- Zustellen und Aushändigen von Schriftstücken,
- Archivarbeiten,
- Aktenaussonderung,
- Telefonzentrale
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- ein erfolgreicher Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand,
- eine abgeschlossene Berufsausbildung,
- eine Fahrerlaubnis der Klasse B,
- eine uneingeschränkte gesundheitliche Eignung,
- ein hohes Maß an körperlicher Fitness und Leistungsbereitschaft,
- sicheres Auftreten,
- Durchsetzungsfähigkeit,
- Verantwortungsbewusstsein,
- Einsatzbereitschaft,
- Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Kenntnisse in moderner Informations- und Kommunikationstechnik sind wünschenswert.
Zu den Tätigkeiten in der Wachtmeisterei des Landgerichts Itzehoe gehört auch das Führen der Dienst- bzw. Personenkraftwagen (z.B. für Botengänge und Fahrdienste: Transport von Mitarbeitern zu dienstlichen Veranstaltungen). Daher sind die Bereitschaft der Übernahme jeglicher Fahrten sowie eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B als Voraussetzungen mitzubringen.
Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist je nach Tätigkeit eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 4 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Fortbildungsangebot
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- eine gute Anbindung an den ÖPNV
- Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket für den ÖPNV
- Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleic