Das Staatliche Schulamt Cottbus beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Haushalt/Service (m/w/d)
sachgrundbefristet nach TzBfG bis zum 31. Dezember 2025 in Vollzeit zu besetzen.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe E 9 b TV-L bewertet.
Das Staatliche Schulamt Cottbus ist eine untere Schulbehörde und als sonstige untere Landesbehörde dem Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zugehörig. Die diesbezügliche regionale Zuständigkeit erstreckt sich auf die Landkreise Spree-Neiße, Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster und die kreisfreie Stadt Cottbus.
Wir bieten Ihnen:
- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- intensives Onboarding mit Mentorenbegleitung
- mobiles Arbeiten an bis zu zwei Tagen je Woche nach der Einarbeitungszeit möglich
- Gleitzeitregelung
- gute Verkehrsanbindung, Zuschuss zum Firmenticket und kostenlose Parkplätze
- vermögenswirksame Leistungen
- attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihre Aufgabengebiete umfassen:
- Bewirtschaftung einzelner Haushaltskapitel, einschließlich der Haushaltsüberwachung
- Projektbezogene Prüfungen, Vorgangsbearbeitung und Koordination
- Bearbeitung von allgemeinen und organisatorischen Verwaltungsaufgaben, wie z.B. Ausschreibungen und Beschaffungen nach Vergaberichtlinien, Inventarisierungen usw.
- Beratung der Behördenleitung, Referatsleiter, Schulaufsicht und leitenden Sachbearbeiter zu Fragen der allgemeinen/inneren Verwaltung, einschließlich haushälterischer Problemlagen
- Eingabe, Aktualisierung und Pflege von Datenbanken, Erstellen von Statistiken
- Führen und Verwalten von Schriftgut, einschließlich der Postein- und -ausgänge, der Altregistratur, Büroorganisation
- Mitwirkung bei der schulamtsinternen Haushaltsaufstellung
- Terminplanung und -überwachung
Folgende unabdingbaren Anforderungen sind von Ihnen zu erfüllen:
- Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst des Landes Brandenburg sowie Erfüllung der weiteren beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen (Beamtinnen und Beamte) bzw. einschlägiger Hochschulabschluss (Bachelor bzw. FH –Diplom für den Bereich der öffentlichen Verwaltung) oder
- abgeschlossene Berufsausbildung und fachspezifische Qualifikation, die für eine Tätigkeit im gehobenen Dienst der öffentlichen Verwaltung befähigt
Sonstige Anforderungen:
- sichere und anwendungsbereite Kenntnisse der für das Arbeitsgebiet einschlägigen gesetzlichen, insbesondere verwaltungs-, vergabe-, haushalts- und reisekostenrechtlichen Regelungen
- Engagement und hohe Arbeitsbereitschaft, verbindliches Auftreten, sowie Vertrauenswürdigkeit
- fortgeschrittene fundierte PC-Kenntnisse (insbesondere MS Office-Anwendungen)
- Befähigung zur Mittelbewirtschaftung in SAP
- Teamfähigkeit und Organisationsgeschick, effektives Zeitmanagement
- schnelle Auffassungsgabe sowie sorgfältige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Bewerbung
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist für Teilzeitbeschäftigung grundsätzlich geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderung der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Ihre ausführliche Bewerbung (tabellarische Darstellung des bisherigen persönlichen/beruflichen Werdegangs, Qualifikationsnachweise, aktuelle Zeugnisse) senden Sie bitte per E-Mail als pdf_Datei innerhalb von vier Wochen seit der Veröffentlichung unter Angabe der Kennziffer „öSA – SB HH“ im Betreff an:
Bewerbung-Verwaltung.CB@schulaemter.brandenburg.de
oder an:
Staatliches Schulamt Cottbus
Personal-Verwaltung
Blechenstraße 1
03048 Cottbus
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurückgeschickt werden. Reichen Sie daher keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von 3 Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Bitte achten Sie darauf, dass sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache bzw. Übersetzung eingereicht werden müssen. Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir, eine beglaubigte Übersetzung ihres Bildungsabschlusses sowie den Nachweis der Gleichwertigkeit einzureichen.
H