Sachbearbeiter*in Datenpflege bei Hanse und Universitätsstadt Rostock
Sachbearbeiter*in Datenpflege bei Hanse und Universitätsstadt Rostock
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die o.g. Planstelle im Stadtamt, Abteilung Ortsämter, Einwohnerangelegenheiten, in Vollzeit (40 Wochenstunden) zu besetzen.
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.
Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in für folgende Aufgaben:
- Fachliche Anleitung, Beratung und Kontrolle der Mitarbeiter*innen der Abteilung
- Betreuen der Fachanwendung VOIS für den Anwendungsbereich der Abteilung
- Betreuen der Fachanwendung TEVIS für den Anwendungsbereich der Abteilung
- Pflege der Systemdaten – Stammdaten, Leistungskatalog, Formularwesen, Nutzerverwaltung für vorgenannte Fachanwendungen
- Optimieren der Softwarenutzung
- Umsetzen der Anforderungen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in den Fachanwendungen
- Durchführen und Koordinieren von eigenen IT-Qualifizierungsmaßnahmen der Beschäftigten
- First-Level-Support, Problembehebung im Zusammenhang mit der Anwendungssoftware
- Erarbeiten und Anpassen von Konzepten zur Durchsetzung der Meldepflicht im Fachverfahren
- Entscheiden von schwierigen Fällen (neue Identität, Lücken in der Meldekette usw.)
- Bearbeiten der Postbox
- Bearbeiten von Melderegisterauskünften mit erhöhtem Verwaltungsaufwand (Anfragen mit Antrag auf örtliche Ermittlungen Privater oder Behörden)
- Datenbankbereinigung (DB-Prüfungen)
- Erstellen statistischer Auswertungen
- Durchführen der regelmäßigen Datenübermittlung
- Zuarbeiten nach Wahlen, Einarbeiten von Wahlausschussangelegenheiten
- Prüfen und Erlassen von Unterstützungsunterschriften, Wählbarkeitsprüfungen
- Betreuen des Melderegisters im Onlinebetrieb für die Abteilung
- Bearbeiten von Anträgen innerhalb der Stadtverwaltung, Rechtevergabe, Nutzerverwaltung für MIA-Intranet-Kurzauskunft
- Pflegen des Sicherheitskonzeptes MIA
- Plausibilitätsprüfungen im Vorfeld von Updates und Funktionsprüfung nach einpflegen von Updates im Fachverfahren
- Pflegen der Benutzerstammdaten, Vornehmen von Fehlerkorrekturen und Einpflegen von Updates
- Abgleichen des Datenbestandes nach Fehlerlisten (Fehlerprüfungen)
- Erstellen von Formularen und deren Aktualisieren im Fachverfahren (Formulardruck, Einbinden von MESO)
- Elektronische Vordruckverwaltung im Pass-PA-Bereich für vorläufige Dokumente
Voraussetzungen, die Sie mitbringen: - Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeiner Dienst
- Darüber hinaus erfordern die mit der Funktion verbundenen Aufgaben im besonderen Maße Folgendes:
- Gesetzeskenntnisse z.B. Bundesmeldegesetz, Personalausweisgesetz, Passgesetz, Verwaltungsverfahrensgesetz, Kommunal- und Ortsrecht
- gesucht wird eine engagierte, leistungsbereite Persönlichkeit mit Eigeninitiative, sicherem Auftreten und Verantwortungsbewusstsein sowie psychischer Belastbarkeit
- sicherer Umgang mit MS Excel, MS Access
- Kenntnisse in den Fachanwendungen VOIS, TEVIS, MESO wünschenswert
Entgelt: Der Dienstposten ist nach BBO, Besoldungsgruppe A 9 LG 1.2 bewertet.
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen, die bereits auf Lebenszeit verbeamtet sind.
Zudem bieten wir:
- sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- individuelle Personalentwicklung
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- Jahresurlaub 30 Tage
- DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
- Standortsicherheit Rostock
- Dienstradleasing
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.
Bewerbungsfrist
06.08.2024
Tätigkeitsaufnahme
zum nächstmöglichen Zeitpu