In der Stadt Klütz ist ab dem 01.05.2024 die Stelle eines Mitarbeiters für den Bauhof (m/ w/ d) zu besetzen.
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Das Entgelt bemisst sich nach der Entgeltgruppe 5 des TVöD. Die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe erfolgt unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen.
Der Aufgabenbereich umfasst die Erfüllung kommunaler Aufgaben wie:
- Unterhaltung und Pflege der Gebäude, der technischen Anlagen und der Außenanlagen der Gemeinde
- Landschaftspflege im Gemeindebereich (einschließlich Straßen-, Platz- und Wegereinigung)
- Baum- und Heckenschnittarbeiten
- das Einsammeln von Abfällen, das Leeren der Abfallbehälter
- Durchführung von Kleinreparaturen und Werterhaltungsmaßnahmen an kommunalen Objekten
- Absicherung des Winterdienstes
- Wartung und Pflege der Gemeindetechnik
- Straßenbeleuchtung, Spielplätze, Brücken und Sportstätten pflegen und instand halten
Was wir Ihnen bieten:
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Betriebliche Altersversorgung
- Weitere Vorteile des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst wie:
- Eine tarifgemäße Berücksichtigung bisheriger Berufserfahrungen
- Jahressonderzahlung und die Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
- 30 Tage Urlaub gemäß TVÖD- VKA, zusätzlich arbeitsfreie Tage am 24.12 und 31.12.
Die Stelle erfordert:
- Eine den Tätigkeiten entsprechende Qualifikation durch Berufsabschluss, vorzugsweise in einem gärtnerischen/ mechanischen oder handwerklichen Beruf oder Berufserfahrung,
- Erfahrungen im Umgang mit verschiedenster Technik wie z.B. Freischneider, Rasenmähtraktor usw. ist vorteilhaft,
- Handwerkliches Geschick,
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität.
- sehr gutes technisches und wirtschaftliches Verständnis, selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten,
- Führerscheinklasse: B/BE, L, M, wünschenswert ist der Besitz des LKW Führerschein
- Befähigung zur Bedienung von Motorkettensägen/ Freischneider,
- Bereitschaft zur Arbeit an den Wochenenden sowie an Sonn- und Feiertagen,
- Bereitschaft in die freiwillige Feuerwehr der Stadt Klütz einzutreten
Es wäre vorteilhaft, wenn der Bewerber (m/ w/ d) seinen Wohnsitz im Gemeindegebiet oder alternativ im Amt Klützer Winkel hat oder nimmt.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, aussagekräftiger Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, Führerschein etc.) schriftlich bis zum 14.03.2024 zu.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage www.kluetzer-winkel.de unter der Rubrik Datenschutzerklärung/Infoblatt/Bewerbungsverfahren.
J. Mevius
Bürgermeister der Stadt Klütz
Über uns
Zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar entlang der Ostsee erstreckt sich die ursprünglich geprägte Landschaft des Klützer Winkels. Dort, wo sich alte Backsteinkirchen inmitten grüner Wiesen und Felder mit Blick zur Ostsee abheben, tickt die Zeit abseits des Trubels der Städte noch ganz anders. Unter den Einheimischen gelten die idyllischen Rückzugsorte der Region noch als Geheimtipp.
Uralte Baumalleen führen zu kleinen Dörfern mit imposanten Schlössern, Herrenhäusern und historisch geprägten Backsteinkirchen, welche den vergangenen Reichtum der Region erahnen lässt. Die kulturellen Schätze lassen Sie in die Geschichte des Klützer Winkels eintauchen. Damals galten die Gutshäuser als architektonisch einmalige Stall-, Hof- und Wirtschaftsgebäude. Heute dienen sie hauptsächlich der Erholung, Entspannung und Entschleunigung aus dem Alltag.
In Klütz, dem Zentrum des Klützer Winkels, können Sie das beeindruckende Schloss Bothmer besichtigen. Das Schloss gilt als die größte barocke Schlossanlage Mecklenburgs und bietet eine atemberaubende Kulisse für diverse Veranstaltungen und Feste. Bei einem Besuch lohnt es sich die Schlossanlage mit dem Landschaftsgarten, dem Wassergraben und den vielen Wegachsen sowie die faszinierende Festonallee mit ihren spalierartig gepflanzten Linden zu besichtigen.
Nicht minder attraktiv sind die vielzähligen Naturschätze des Klützer Winkels. Sie reichen von alten Bäumen über weite Felder und hügelige Landschaften bis hin zu Steilufern und flachen Naturstränden entlang der unverbauten Ostseeküste. Genau das Richtige für Ruhe- und Erholungssuchende. Die Strände in den Erholungsorten eignen sich sowohl für Familien als