Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sucht zum 1. Oktober 2024 für die Dauer von
vier Jahren eine*n
Akademische*r Oberrätin*Oberrat
für Nordamerikastudien | Wirtschaftswissenschaft
Das transdisziplinäre Nordamerikastudienprogramm im Institut für Anglistik, Amerikanistik und
Keltologie der Universität Bonn widmet sich in Lehre und Forschung den USA und Kanada als kulturelle,
politische und ökonomische Systeme. Es bietet den Master-Studiengang North American Studies an,
kooperiert mit anderen Disziplinen im Bachelor-Studiengang English Studies und organisiert
regelmäßig extracurriculare Veranstaltungen wie z. B. eine Lecture Series, Podiumsdiskussionen und
Symposien.
ddddd Das bringen Sie mit: • ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Promotion und
Habilitation bzw. habilitationsäquivalenten Leistungen in
Volkswirtschaftslehre oder einer angrenzenden Disziplin,
- Lehrerfahrung in Grundlagen der Mikro- und Makroökonomie
sowie die Fähigkeit, die verschiedenen Bereiche der
Wirtschaftswissenschaften in der Lehre breit abzubilden,
- Interesse an der Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftspolitik
Nordamerikas und an aktuellen transdisziplinären
Forschungsfragen und Methodendiskussionen,
- Erfahrungen in transdisziplinären Lehr- und
Forschungskooperationen,
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
(Unterrichtssprache des Studiengangs ist Englisch),
- internationale Vernetzung.
Das bringen Sie mit: Ihre Aufgaben sind: • universitäre Lehre mit einem Schwerpunkt auf Grundlagen und
Methoden der Volkswirtschaftslehre im Umfang von 7 SWS,
- Prüfungstätigkeit in allen o. g. Studiengängen,
- Kooperation in transdisziplinären Projekten des Nordamerika-
studienprogramms.
Wir bieten Ihnen: Wir bieten Ihnen: • ausreichend Zeit für eigene Forschung,
- kleine hochmotivierte Lerngruppen,
- eine Anbindung an die wirtschaftshistorische Forschungsgruppe am
Institut für Geschichtswissenschaft,
- eine spannende, anspruchsvolle teamorientierte Tätigkeit in Lehre,
Forschung und Wissenschaftsmanagement,
- eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in
Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu
nutzen,
- bei Vorliegen der Voraussetzungen Besoldung nach BesGr. A 14
BBesO.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte
Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen
unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb
einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in
Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter
Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist
besonders willkommen.
Interessent*innen werden gebeten, die üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 17. Mai 2024 an die
Geschäftsführung des Nordamerikastudienprogramm (Prof. Dr. Sabine N. Meyer, Prof. Dr. Sabine
Sielke), Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Universität Bonn, Rabinstr. 8, 53111 Bonn,
zu senden. Kontakt: office@nap-uni-bonn.de