Über uns
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt befasst sich mit Themen, die Menschen in jeder Lebensphase und Lebenssituation sowie Tiere betreffen.
Weitere Informationen über unser Haus finden Sie auf unserer
Homepage
.
Interessante Aufgaben
Das Landesjugendamt (LJA) ist ein Referat im Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Landesjugendamt ist Partner der Jugendämter und freien Träger in Sachsen. Es unterstützt und begleitet die öffentliche und freie Jugendhilfe durch Beratung, Förderung, Fortbildung, Modellvorhaben sowie kindeswohlgerechter Umsetzung der Aufsichtsfunktion im Bereich von Jugendhilfeeinrichtungen.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
- Registraturarbeiten nach LEAP
- Botendienst, Kopieren, Postverteilung, Postausgang einschließlich Kontrolle der Aktenzeichen, Verfügungen abarbeiten, Kuvertieren
- Unterstützung bei der Bearbeitung von Verfahren des LJA an der Schnittstelle analog/digital
- Bürotätigkeiten innerhalb des LJA
Wir bieten Ihnen
- eine tarifliche Beschäftigung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit Tätigkeiten der Entgeltgruppe 5 TV-L
- ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- Möglichkeit zur Mobilen Arbeit
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und ist Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.beruf-und-familie.de
.
Sie bringen mit
Zwingend erforderlich sind:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Kauf-frau/-mann für Bürokommunikation, Fachangestellte/r für Bürokommunikation oder vergleichbar, mit mindestens befriedigendem Ergebnis
- sicherer Umgang mit MS Office
Erwartet werden:
- Kenntnisse zur Schriftgutverwaltung, Archivordnung sowie der weiteren dazugehörigen Rechtsgrundlagen im Freistaat Sachsen
- Aneignung eines fachlichen Verständnisses der Belange des LJA
- ausgeprägte Team- und Konfliktfähigkeit
- hohe physische und psychische Belastbarkeit
- ausgeprägte Sorgfalt
- selbstständige Arbeitsweise (im Rahmen der Befugnisse)
Von Vorteil wären:
- persönliche Flexibilität
- gute Kommunikationsfähigkeiten
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis Abschluss), unter der Kennziffer mD LJA/2024/317 als PDF-Datei per E-Mail an
Bewerbung@sms.sachsen.de
.
Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei mit max. 10 MB zusammen.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an. Als Ansprechpartner steht Ihnen Frau Michel, Telefon 0351 564-57134, zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt ist außerdem daran gelegen, Frauen zu fördern. Bewerbungen qualifizierter Frauen sind daher ausdrücklich gewünscht.
Der Freistaat Sachsen hat im Juni 2019 die Charta der Vielfalt unterzeichnet und fördert aktiv Unterschiedlichkeiten und gestaltet Vielfalt in der Verwaltung.
Sie sind bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt? Dann bitten wir Sie, uns Ihre Zustimmung zur Einsichtnahme in die Personalakte zu geben und Ihre personalaktenführende Stelle zu ben