Die Stelle ist zunächst bis zum 31.07.2028 im Rahmen der Nachwuchsgruppe „Bio4Act - Biogene Aktivkohlen und Plattformchemikalien aus Restbiomassen zur Implementierung einer nachhaltigen zirkulären Bioökonomie“ befristet (§ 14 (1) Abs. 2 Nr.1 TzBfG). Dienstort ist Witzenhausen. Die Möglichkeit zur Teilung der Stelle ist gegeben.
Thematisch befasst sich die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Nachwuchsgruppe Bio4Act mit der Erzeugung von hochwertigen Aktivkohlen, Plattformchemikalien und Energieträgern aus Restbiomassen. Hierdurch sollen fossile Rohstoffe durch biogene Äquivalente ersetzt werden und zugleich ein Beitrag zum Erhalt und Ausbau von Ökosystemen geleistet werden. Die Nachwuchsgruppe umfasst drei Promotionsstellen, zwei PostDoc-Stellen und eine Technikerstelle an der Universität Kassel.
Aufgaben:
- Sicherung, Konservierung und Verwaltung von Biomasseproben
- Aufbereitung von Biomasseproben für stoffliche und energetische Verwertungen
- Herstellung von Pflanzen- und Aktivkohlen aus Restbiomassen im Labor- und Technikumsmaßstab
- Durchführung von Gärversuchen zur Ermittlung des Biogasertragspotenzials von Biomasseproben
- Mitarbeit bei der Evaluierung von potenziellen Anwendungsgebieten der Pflanzen- und Aktivkohlen
- Mitarbeit bei labortechnischen Untersuchungen zur physikalisch-chemischen Charakterisierung von Biomassen und Aktivkohlen
- Vorbereitung der Daten aus den Messreihen für die Auswertungen
- Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in einem aufgabenrelevanten Themengebiet. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen
- Einschlägige Berufserfahrung in der Bearbeitung wissenschaftlicher Projekte
- Nachgewiesene Erfahrung bei der technischen Umsetzung von Versuchsaufbauten und der Wartung und Reparatur von technischer Infrastruktur
- Nachgewiesene agrarwissenschaftliche Expertise
- Sehr gute Kenntnisse in GIS Anwendungen
- Führerschein der Klassen C1E und L
- Umfangreiche Erfahrung in der Bearbeitung internationaler Projekte mit zugehörigen Auslandsaufenthalten
- Fähigkeit zur selbständigen Organisation der übertragenen Aufgaben
- Bereitschaft zu einer flexiblen Arbeitsgestaltung und internationalen Dienstreisen
- Hohe Motivation bei der Durchführung der erforderlichen Aufgaben
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Von Vorteil sind:
- Vertiefte Kenntnisse im Bereich thermochemischer Konversionsprozesse (Pyrolyse)
- Vorerfahrungen im Bereich der Herstellung und Charakterisierung von Pflanzen- und Aktivkohlen
- Kenntnisse in der statistischen Datenauswertung, idealerweise auch Erfahrungen im Umgang mit skriptbasierter Software (z.B. R oder Python)
- Vertiefte Erfahrungen in der Laborarbeit
- Gabelstapler- und Kettensägenschein
- ADR-Schein und Pflanzenschutzsachkundenachweis
Für Rückfragen steht Dr.-Ing. Kaetzl, Tel.: +49 561 804-1241, zur Verfügung.
Unser Angebot:
als Beschäftigte:r der Universität Kassel
- eröffnet sich Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet im Rahmen einer modernen und aufstrebenden Universität,
- werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams mit guter und kollegialer Arbeitsatmosphäre,
- besteht für Sie die Möglichkeit, an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen,
- befindet sich Ihr Arbeitsplatz in zentraler Lage in der Stadt Kassel (bei einem Einsatz am Standort Holländischer Platz bzw. Wilhelmshöher Allee) mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, der derzeit für Sie kostenlos nutzbar ist.
Profitieren Sie darüber hinaus von den vielfältigen Vorteilen eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst, wie u. a.:
- einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL),
- einem optionalen Kinderzuschlag g