Die Stadt Düren, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Bereich der Eingliederungshilfe
unbefristet und in Vollzeit.
Ihre Aufgaben:
Beratungstätigkeiten zur Eingliederungshilfe gegenüber u. a. Familien und Schulen wahrnehmen und durchführen
Durchführung der Teilhabebeeinträchtigungsdiagnostiken bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Hilfeplanung erarbeiten (Bedarfsklärung, Einleitung und Überprüfung von notwendigen und geeigneten Hilfen im Rahmen der Eingliederungshilfe gemäß §35a SGB VIII)
Multiprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Gesundheitssystem, Schulen und freien Trägern sowie Auseinandersetzung mit fachärztlichen Stellungnahmen und Berichten, um eine geeignete Eingliederungshilfe einzuleiten
Kooperation mit Psycholog*innen, Therapeut*innen, Lehrkräften, Trägern der Eingliederungs- und Jugendhilfe usw. sowie die Vernetzung der Beteiligten
Regelmäßige Fallberatung
Ihr Profil:
Voraussetzung für Ihre Bewerbung ist
- ein mit Diplom erfolgreich abgeschlossenes Studium mit staatlicher Anerkennung der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder eines gleichwertigen Studienganges oder
- ein mit Bachelor erfolgreich abgeschlossenes Studium mit staatlicher Anerkennung der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder eines gleichwertigen Studienganges oder
- ein verwandter Diplom- bzw. Bachelor-Abschluss (wie z. B. Pädagog*in, Erziehungswissenschaftler*in oder Kindheitspädagog*in), durch den Sie sich zusammen mit einer mindestens zweijährigen nachgewiesenen Berufserfahrung in einem Tätigkeitsfeld der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik gleichwertige Fähigkeiten wie ein*e Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung angeeignet haben.
Interesse an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team mit ständigem fachlichen Austausch
Fähigkeit selbstständig zu arbeiten, Prioritäten zu setzen und eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen
Grundlegende Kenntnisse betreffend Hilfen nach dem SGB VIII insbesondere nach §35a SGB VIII
Analytisches, lösungs- und ressourcenorientiertes Denken
Konfliktlösungsfähigkeit sowie das Interesse und die Fähigkeit zum Krisenmanagement (v. a. im Rahmen des täglichen Kinderschutzauftrags gemäß §8a SGB VIII)
Fähigkeit mit u. a. stark belasteten Familiensystemen zielgerichtet, flexibel und ergebnisoffen arbeiten zu können und sich auf die Individualität des jeweiligen Systems einlassen zu können
Reflexionsfähigkeit und Fähigkeit sich im Bedarfsfall auf entsprechende Unterstützungsangebote (z. B. kollegiale Fallberatung, Einzelsupervision, Fallsupervision) einzulassen
Grundlegende Kenntnisse gängiger Computerprogramme (z. B. Word, Excel, PowerPoint usw.)
Wir bieten:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe S12 TVöD (Sozial- und Erziehungsdienst)
- jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (flexible Arbeitszeit, Heimarbeit)
- Deutschlandticket als Jobticket
Gesundheitsförderung -
Bei der Stadtverwaltung Düren sorgen circa 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Tag dafür, dass sich die etwa 95.000 Einwohnerinnen und Einwohner gut beraten, umfassend betreut und rundum sicher fühlen. Genau so vielfältig, wie diese Anliegen sein können, sind auch unsere Aufgabenbereiche. Diese gestalten einen Arbeitsalltag bei der Stadtverwaltung Düren besonders abwechslungsreich und vielseitig.
Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden ebenfalls begrüßt.
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich im Rahmen des Jobsharings möglich, allerdings mit der Maßgabe, dass die Stelle ganztägig besetzt ist. Sofern Sie an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert sind, ergänzen Sie Ihr Bewerbungsschreiben bitte noch um die Information, in welcher Weise Sie Ihre Arbeitszeit gestalten können.
Für fachliche Fragen steht Ihnen die Abteilungsleitung Soziale Dienste des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien, Herr Schloesser (Tel.-Nr.: 02421/25 2132), gerne zur Verfügung.
Für Sie interessant?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal https://www.dueren.de/stellenportal