Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter im Sachgebiet „Schülerbeförderung“ bei Landeshauptstadt Wiesbaden
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter im Sachgebiet „Schülerbeförderung“ (w/m/d) bei Landeshauptstadt Wiesbaden
Das Schulamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine/einen
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter im Sachgebiet "Schülerbeförderung" (w/m/d)
Die Stadt übernimmt unter bestimmten Voraussetzungen die notwendigen Beförderungskosten für in Wiesbaden gemeldeten Schüler*innen der unterschiedlichsten Schulformen. Die Schülerbeförderung Wiesbaden als Abteilung des Schulamtes prüft alle eingehenden Anträge auf ihre Anspruchsvoraussetzungen für eine Kostenübernahme und regelt die Erstattungszahlungen. Desweitern kümmert sie sich um die Organisation und Beförderung schulwegunfähiger Schüler*innen, die Organisation des Freigestellten Schülerverkehrs sowie der Fahrten zum Schulschwimmen.
- Bearbeiten von eingehenden Anträgen, Erfassen und Überwachen von Zuschusszahlungen, sowie Rückfordern von gewährten Leistungen mit Unterstützung einer Datenbank (Sissy)
- Durchführen von freihändigen Vergabeverfahren in besonderen Fällen
- Organisieren der Fahrten zum Schulschwimmen, zum freigestellten Schülerverkehr und zur Jugendverkehrsschule in enger Abstimmung mit der ESWE-Verkehr
- Ausgeben der Fahrscheine für die Grüne Schule
- Abgeschlossene mind. dreijährige Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz, vorzugsweise im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich
- Kenntnisse im Vergaberecht sind von Vorteil
- Belastbarkeit und interkulturelle Kompetenz wie z. B. Toleranz, Kenntnisse und Erfahrungen mit verschiedenen Kulturkreisen und Sprachkenntnissen
- Gute Ortskenntnisse sind wünschenswert
- Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft sowie selbständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Arbeitssorgfalt und Zuverlässigkeit
- Kommunikations- und Durchsetzungsvermögen sowie verbindliches Auftreten, insbesondere im Umgang mit teilweise schwierigem Publikum
- Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
- Bezahlung nach Entgeltgruppe E 8 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
- Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios) sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch)
- Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
- Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweise und Informationen:
Die Tätigkeit ist mit Publikumsverkehr verbunden. Die Servicezeiten sind mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr. Die Anwesenheit während der Servicezeiten muss im Team organisiert sein.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Hohenadel (0611) 31-3616 gerne zur Verfügung.
Sie fühlen sich angesprochen?
Bewerben Sie sich jetzt und schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert bis zum 24.09.2023 über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem über den Button „Jetzt bewerben“.