Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch die Forschungs-
orientierung insb. im Bereich der Informatik und den Nano- und Lebenswissenschaften. Zudem zeichnet sie sich durch
die engen Beziehungen zu Frankreich und den Europa-Schwerpunkt aus. Rund 17.000 Studierende sind an der
Universität des Saarlandes in über hundert Studienfächern eingeschrieben. Die Universität des Saarlandes ist eine
familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4000 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen in der
Region.
Wir bieten zum 01.03.2024 am Lehrstuhl Bildungstechnologie und Wissensmanagement folgende Stelle an:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Kennziffer W2404, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E13 TV-L, Beschäftigungsdauer: bis Ende Dezember 2026
mit Option auf Verlängerung, Beschäftigungsumfang: 50 % der tariflichen Arbeitszeit
Das ist Ihr Arbeitsbereich:
Der Lehrstuhl Bildungstechnologie orientiert sich an internationaler Forschung und widmet sich exzellenter Lehre im
multidisziplinären EduTech-Master-Programm. Aufbauend auf Theorien und empirischen Studien zu Bedingungen
und Prozessen des Lernens und Lehrens liegt der Forschungsschwerpunkt auf computer-unterstützten, kooperativen
Lernszenarien sowie der Orchestrierung offener Bildungsressourcen und technologiegestützter Lernarrangements.
Einige der Forschungsthemen sind:
- Computergestützte argumentative Wissenskonstruktion
- Adaptives und personalisiertes Lernen durch Skripte und Awareness-Tools
- Kooperatives Lernen und Joint Attention auf Multi-Touch-Interfaces
- Bildungstechnologien im Klassenzimmer
- Online-Lerngemeinschaften in Social-Networking-Sites, mit OER, Microcredentials und durch MOOCs
Weitere Informationen zum Team und Arbeitsumfeld finden sich unter http://edutech.uni-saarland.de.
Ihre Aufgaben sind:
- Die Aufgaben der offenen Promotionsstelle am Lehrstuhl Bildungstechnologie verteilen sich auf zwei
Forschungsstränge, nämlich L2BGreen - Lernen mit Conversational Agents für Ökologische Start-ups und
Microcredentials im Kaukasus. Die Stelle beinhaltet die Leitung bildungstechnologischer Forschungsprojekte, die
Gestaltung von Lernumgebungen und Kursen und das Durchführen von Studien incl. dem Erheben und
Analysieren von Daten. Der*Die Stelleninhaber*in erhält Gelegenheit zur Promotion einschließlich der
Unterstützung wissenschaftlichen Publizierens in internationalen Zeitschriften und Konferenzen. Weiterhin gehört
die Mitarbeit in der Lehre im Rahmen des englischsprachigen Masterstudiengangs Educational Technology zu den
Aufgaben.