Die TUM School of Computation, Information and Technology der Technischen Universität München sucht zum 01.10.2023, befristet auf 4 Jahre, in Voll- oder Teilzeit (mindestens 70%) eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Studierendenaustausch/Internationales für den Standort Garching bei München.
Die TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) der Technischen Universität München ist zum 1.10.2022 als Zusammenschluss der Fakultäten Informatik, Mathematik und Elektrotechnik und Informationstechnik gegründet worden. Sie ist die Heimat von mehr als 15.000 Studierenden, viele davon mit internationalem Hintergrund, und bietet ein breites Spektrum von BaVerwalchelor- und Masterstudiengängen an Standorten in Garching, München und Heilbronn an. Internationalisierung und Auslandserfahrung während des Studiums genießen an der CIT einen hohen Stellenwert. Der TUM Campus Heilbronn wurde 2018 eingeweiht, für den dort angebotenen Bachelorstudiengang Information Engineering soll der Bereich Studierendenaustausch aufgebaut werden. Die Koordination erfolgt über den Hauptstandort der CIT am Forschungscampus Garching bei München. Für diese Querschnittsaufgabe suchen wir: Eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Austausch/Internationales
Sie verstärken das bestehende Team Studierendenaustausch für die Studiengänge im Bereich der Informatik und übernehmen nach der Einarbeitung Teilbereiche und Projekte selbständig, v.a. mit Bezug auf den Aufbau des Bereichs Austausch in Heilbronn und der Konsolidierungsphase der neuen School.
Ihre Aufgaben sind
- Betreuung und Beratung von Austauschstudierenden im Outgoing und Incoming Bereich, mit Fokus auf Heilbronn (remote)
- Pflege und Koordination von Webseiten und Webformularen für den Studierendenaustausch auf Englisch und Deutsch in Absprache mit dem Team (typo3)
- Etablieren von Prozessen und Erstellen von Statistiken im Bereich Austausch für den Bereich Informatik, mit Fokus Campus Heilbronn
- Erstellen von Vorlagen, Web-Formularen und Informationsmaterial für den Bereich Austausch auf Englisch und Deutsch, auch für den Campus Heilbronn
- Betreuung des Newsletter Austausch/Internationales
- Mitorganisation von Veranstaltungen im Bereich Austausch und Internationales für den Standort Garching und Aufbau von Veranstaltungen für den Campus Heilbronn
- Beantworten von allgemeinen Studierendenanfragen im Bereich Austausch/Internationales
- Mitarbeit im Team Studierendenaustausch der CIT, z. B. bei Nominierungen oder Auswahlprozessen
Ihr Profil
- Einschlägige interkulturelle Erfahrung; ein Studienaufenthalt im Ausland ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache und einer weiteren Fremdsprache (jeweils mindestens C1-Niveau). Fließende Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt.
- Spaß an und Talent für interkulturelle Kommunikation
- Sicheren Umgang mit MS-Office und Videokonferenz-Software sowie die Bereitschaft sich in weitere Programme und Tools einzuarbeiten
- Eigeninitiative, strukturiertes Vorgehen und Leistungsbereitschaft
- Empathie für verschiedene Zielgruppen, Flexibilität und Weltoffenheit
- Bereitschaft für Dienstreisen, z.B. nach Heilbronn
Erfahrungen in der Webseitenpflege und -redaktion und Freude am Formulieren von Texten für unsere Zielgruppen sind von Vorteil. Bewerbungen von Berufseinsteiger*innen sind explizit willkommen, Erfahrungen in der Hochschulverwaltung sind von Vorteil.
Wir bieten
eine abwechslungsreiche, herausfordernde und krisensichere Tätigkeit in einem dynamischen Team in einem modernen wissenschaftlichen Umfeld am Standort Forschungszentrum Garching bei München. Die TUM hat als erste deutsche Universität die Charta der Vielfalt unterschrieben und wir freuen uns über Bewerbungen von Personen, die diese Werte teilen.
- Dienstreisen nach Heilbronn sind voraussichtlich ein bis zwei Mal im Semester notwendig, vieles kann auch remote erarbeitet werden. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L, je nach Qualifikation bis E9). Die Stelle ist auf 4 Jahre befristet und als 100% Stelle geplant, kann aber auch in Teilzeit (mindestens 70%) besetzt werden.
Die TU München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 15.09.2023 bevorzugt per Email als eine pdf-Datei unter Angabe des AZ: CIT2023-51 an service_personnel@cit.tum.de. Die Einstellung soll zum 1. Oktober 2023