Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht, zunächst befristet für drei Jahre, zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei
Der Dienstort ist wahlweise Essen, Köln, Frankfurt a. Main, Saarbrücken oder Bonn.
Referenzcode der Ausschreibung 20241905_0002
Bewerbungsfrist 5. September 2024
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart befristet
Laufbahn höherer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Bezeichnung: Eisenbahn-Bundesamt
Ort: Saarbrücken
PLZ: 66113
Bundesland: Saarland
Das Eisenbahn-Bundesamt nimmt gemäß § 4 Abs. 6 AEG auch Aufgaben der Umweltschutzaufsicht wahr. Dabei obliegt dem Referat 52 zusammen mit den Sachbereichen 6 für die Genehmigung und Überwachung von Betriebsanlagen der Eisenbahnen des Bundes der Vollzug umweltrechtlicher Vorschriften wie z. B. des Wasserhaushaltsgesetzes oder des Immissionsschutzrechts.
Der ausgeschriebene Dienstposten umfasst Aufgaben im Zusammenhang mit immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren, insbesondere folgende:
- Durchführung und juristische Begleitung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren für Betriebsanlagen der Eisenbahnen des Bundes einschließlich Durchführung von Erörterungsterminen
- Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten, Bearbeitung von immissionsschutzrechtlichen Fragestellungen und Bearbeitung von Sachverhalten mit juristischen Problemstellungen im Zusammenhang mit immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren
- Vertretung des Eisenbahn-Bundesamtes gegenüber den Eisenbahnen des Bundes, Behörden sowie Dritten
- Durchführung von Schulungen und Fortbildungen innerhalb des Eisenbahn-Bundesamtes
- Mitarbeit in der Fachstelle Immissionsschutz
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit Befähigung zum Richteramt
Das wäre wünschenswert:
- Sehr gute Kenntnisse im öffentlichen Recht, insbesondere im allgemeinen Verwaltungsrecht
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in umweltrechtlicher Vorschriften auf europäischer und nationaler Ebene, insbesondere im Bereich des Immissionsschutzes wie IED-Richtlinie, BImSchG, BImSchV, TA-Luft, TA-Lärm u. a.
- Verwaltungserfahrung im Bereich des Immissionsschutzes
- Erfahrungen in der Durchführung von Verwaltungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung sowie Kenntnisse des Eisenbahnrechts sind von Vorteil
- Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und selbstständigem Handeln sowie Entscheidungsvermögen
- Sicheres und souveränes Auftreten, Planungs- und Organisationsvermögen
- Verhandlungsgeschick und Kooperationsfähigkeit mit der Befähigung, Konflikte zu erkennen und sachgerecht zu lösen
- Vertrautheit im Umgang mit modernen elektronischen Kommunikations- und Datenverarbeitungssystemen
- Gute Kommunikationsfähigkeit, Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck (verhandlungssicher)
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Gleistauglichkeit (analog G25-Untersuchung) (Prüfung durch Arbeitgeber)
- Fahrerlaubnis der Klasse B und Fahrpraxis
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o.g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des höheren nichttechnischen Dienstes der BesGr A 13h und A 14 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben.
Der Dienstposten ist nach A 13/14 BBesO bzw. E 14 TVöD bewertet.
Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe E14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Darüber hinaus erwartet Sie:
- ein Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung,
- die Option auf eine Vertragsverlängerung bei entsprechender