Mitarbeiter*innen für das Team der Pforte des forensischen Bereichs in Viersen in Neuss bei LVR Klinik Viersen
Mitarbeiter*innen (m/w/d) für das Team der Pforte des forensischen Bereichs in Viersen in Neuss bei LVR Klinik Viersen
- Standort: Viersen
- Einsatzstelle: LVR-Klinik Viersen
- Vergütung: E5 TVöD
- Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit
- unbefristet
- Besetzungsstart: nächstmöglich
- Bewerbungsfrist: 16.07.2023
- Personen-, Fahrzeug- und Geländekontrollen
- Führen und Kontrolle des Wachbuchs bzgl. aller Ereignisse
- Kontrolle des Lieferverkehrs und der Eingangsschleuse
- Überwachung der umfangreichen Alarm-, Notruf- und Brandmeldeanlage
- Bedienung der Kommunikationsanlagen
- Information von Besucherinnen und Besuchern
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit
- Kantine
- Sicherer Arbeitsplatz
- Rabattaktionen für Mitarbeitende
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
Erforderlich
- Abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung
- Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis (wird bei Einstellung angefordert)
- Einsatz in der Wechselschicht (Früh-, Spät- und Nachtdienst)
Wünschenswert
- Mindestens 1 Jahr Erfahrung als Pförtner*in
- Erfahrungen in der Bedienung von sicherheitstechnischen Anlagen (u. a. Kenntnisse im Umgang mit Röntgenanlagen z.B. nach §§ 5, 8 LuftSiG)
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- PC-Kenntnisse (Microsoftstandartsoftware)
- Teamfähigkeit und Serviceorientiertheit
- Kommunikationsfähigkeit
- Loyalität
Die LVR-Klinik Viersen besteht seit 1905 und ist ein etabliertes Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Neben der modernen psychiatrischen Versorgung Erwachsener hält die LVR-Klinik Viersen einen der größten Fachbereiche für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland vor. Zum Portfolio gehören ebenfalls der Fachbereich für forensische Psychiatrie und die Abteilung für Psychosomatik.
Mehr Informationen über die LVR-Klinik Viersen finden Sie unter www.klinik-viersen.lvr.de.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Frau Vanessa Klawun
Für Fragen zu Ihrem Bewerbungsprozess bzw. zur Nutzung des Bewerbungsportals freut sich Frau Julia Bochinsky unter der Nummer 02162 96-3010 auf Ihren Anruf.