Mitarbeiter / Mitarbeiterin bei Technische Universität Braunschweig
Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) bei Technische Universität Braunschweig
Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) Projektmanagement / Dissemination EU-Projekte
Forschungsservice
Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca. 3.800 Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die nahezu 17.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt.
Wir suchen für den Forschungsservice zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) Projektmanagement / Dissemination EU-Projekte
(50% Elternzeitvertretung befristet bis 31.12.2026, Aufstockung auf 100% durch Projektmittel bis 31.12.2025 mit der Option auf Verlängerung bis 31.12.2026)
Der Forschungsservice ist die zentrale Anlaufstelle der Hochschule für die nationale, internationale und EU-Förderberatung. In diesen Rahmen ist auch das Projektmanagement von EU-Projekten eingebettet. Die intensive Begleitung des Projektmanagements ist ein Baustein in der Begleitung unserer Wissenschaftler*innen mit dem Ziel die Abwicklung unserer EU-Projekte zu erleichtern und die Anzahl der EU-Projekte zu erhöhen. Daher umfasst der Aufgabenbereich die Beratung in der Antragstellung zu administrativen Fragen, das Projektmanagement sowie die Übernahme der Aktivitäten im Bereich Dissemination und Communication.
Gestalten Sie mit
Sie übernehmen das administrative Projektmanagement für EU-Projekte
Sie beraten EU-Projektanträge hinsichtlich der Finanzierung und Abwicklung
Sie sind für den Bereich Dissemination und Communication zuständig und gestalten die Öffentlichkeitswirksamkeit eines Projektes
Sie organisieren nationale und internationale Projekttreffen und Veranstaltungen
Sie sind die Schnittstelle zur Europäischen Kommission und den nationalen Kontaktstellen und bereiten Informationen für die Wissenschaftler*innen auf
Sie begleiten Netzwerkaktivitäten.
Ihre Basics
Sie haben erfolgreich ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) abgeschlossen und verfügen über Erfahrungen im EU-Projektmanagement und der Öffentlichkeitsarbeit
Sie besitzen sehr gute Kenntnisse der europäischen Förderlandschaft mit einem Schwerpunkt auf Horizon Europe
Wünschenswert sind Erfahrungen in der Erstellung von Webseiten und der Betreuung von Social Media Aktivitäten
Daneben besitzen sie idealerweise bereits ein Netzwerk an Kontakten in Brüssel und zu nationalen oder internationalen Kontaktstellen
Weiterhin verfügen Sie über sehr gute Englischkenntnisse
Ihre hervorragenden Kommunikationsfähigkeiten, persönliches Engagement, Verhandlungsgeschick, eine ausgeprägte Dienstleistungsbereitschaft sowie die Fähigkeit, sich in verschiedenste komplexe Thematiken einzuarbeiten und auf unterschiedliche Akteure eingehen zu können, runden Ihre Erfahrungen ab.
Unsere Benefits
eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente, vergleichbar einer Betriebsrente in der Privatwirtschaft
eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem netten und motivierten Team
ein grundsätzlich teilzeitgeeigneter Arbeitsplatz, der jedoch vollständig besetzt sein sollte,
sowie flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“
ein vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre.
Weitere Besonderheiten
Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern wir personenbezogene Daten. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter https://www.tu-braunschweig.de/datenschutzerklaerung-bewerbungen.