Anstellungsdauer
befristet bis zum 31.12.2025
Einstellung zum
nächstmöglichen Termin
Die Stellenausschreibungen in pdf-Format finden Sie hier.
Bei der Stadt Goslar sind im Fachbereich Bürgerservice, Fachdienst Bildung und Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt zweiStellen (m/w/d) für die
Stadtjugendpflege im Jugendzentrum
befristet bis 31.12.2024 bzw. bis 31.12.2025 in Vollzeit mit der Entgeltgruppe S11b TVöD-SuE zu besetzen.
Ihre zukünftigen Aufgaben sind unter anderem:
- Sozialpädagogische Betreuung von Kindern und Jugendlichen in den städtischen Jugendeinrichtungen (Haupteinsatzort Jugendzentrum B6,
vertretungsweise Jugendzentrum Gleis 95 & Jugendzentrum Vienenburg) sowie im gesamten Stadtgebiet von Goslar - Planung, Vorbereitung und Durchführung von Freizeitangeboten und Projekten im Jugendzentrum B6 (Ferienpass, Veranstaltungen, etc.)
sowie im gesamten Stadtgebiet von Goslar - Maßnahmen zur Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern
- Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Konzeptionen der städtischen Jugendarbeit
- Fachberatung und Mitarbeit in Gremien
- Erledigung von verwaltungsmäßig bedingten Aufgaben
Unsere Anforderungen an Sie sind:
- Abgeschlossenes Studium /
Bachelor of Arts der Fachrichtung Sozialpädagogik / Soziale Arbeit
oder
Fachhochschulabschluss als Diplom-Sozialpädagogin / Diplom-Sozialpädagoge
oder
abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherinnen bzw. anerkannter Erzieher in der Tätigkeit von Sozialarbeiterinnen / Sozialarbeitern bzw. Sozialpädagoginnen / Sozialpädagogen
und
- die Berechtigung zum Führen von Kraftfahrzeugen (Klasse B)
Wir bieten Ihnen:
- Vergütung nach Entgeltgruppe S11b TVöD/VKA bzw. Entgeltgruppe S8b bei
Erzieherinnen/Erziehern in der Tätigkeit von Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeitern bzw.
Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen - 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, der 24.12 und 31.12 sind ebenfalls arbeitsfreie Tage, Möglichkeit des Sonder- und Bildungs-
urlaubs - Mitarbeitendenparkplätze
- Vergünstigte Fitnessstudionutzung
- Dienstradleasing
Idealerweise verfügen Sie über:
- Einschlägiges Fachwissen und einschlägige Berufserfahrung
- Gender-Diversity-Kompetenzen und
Kenntnisse in der geschlechtergerechten
Pädagogik - Eine hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft
- Eine selbstständige Arbeitsweise
- Flexibilität
- Teamfähigkeit und ein gutes Sozialverhalten
- Konfliktfähigkeit
- Motivation und Einfallsreichtum sich in der täglichen Arbeit initiativ einzubringen
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Bitte teilen Sie eine Schwerbehinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mit.
Bei Abschlüssen, die im Ausland erworben wurden, ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 10.03.2024 online über unser Bewerbungsportal:
https://bewerbung.goslar.de/
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen gern die Fachdienstleitung, Frau Mara-Lena Macke (05321 704 492 / mara-lena.macke@goslar.de), zur Verfügung.
Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Selina Müller (05321 704 239 / selina.mueller@goslar.de).