Das Amtsgericht Flensburg ist eines von 22 Amtsgerichten in Schleswig-Holstein und befindet sich im Landgerichtsbezirk Flensburg. Es ist zuständig für Zivil-, Familien-, Straf-, Grundbuch-, Betreuungs-, Nachlass- und Vollstreckungssachen. Zudem ist es im Landgerichtsbezirk zentrales Insolvenz- und Registergericht. Ab dem 02.06.2025 wird in fast allen Bereichen mit der elektronischen Akte gearbeitet.
Ihr Aufgabengebiet umfasst sämtliche Aufgaben einer Serviceeinheit/Geschäftsstelle bei einem Amtsgericht, wie z. B.
- Verwaltung des Schriftgutes und Aktenverwaltung (Posteingänge und -ausgänge, Fristenüberwachung, etc.)
- Registratur und Pflege der Daten in justizspezifischen Fachverfahren
- Protokollführung einschließlich der Übertragung von Tonträgern
- Erledigung des gesamten Schreibwerkes einschließlich der dazugehörigen Nebenverrichtungen (Ladungen, Zustellungen, etc.)
- Durchführung der Mitteilungen nach der Anordnung über Mitteilungen in Zivilsachen/Strafsachen
- Erteilung von Ausfertigungen, beglaubigten Abschriften und Abschriften sowie von vollstreckbaren Ausfertigungen
- Erteilung von Auskünften und Aufnahme einfacher Anträge und Erklärungen von rechtssuchenden Bürgerinnen und Bürgern
- Führen von Verzeichnissen und Listen
- Vergütungen, Entschädigungen und Vorschusszahlungen nach dem Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz sowie dem Gerichtskostengesetz
- Unterstützung bei der Einführung der elektronischen Akte
Die Aufzählung ist nicht abschließend und kann je nach Einsatz variieren.
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Justizfachangestellte/r oder einer vergleichbaren Ausbildung (z.B. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r, Verwaltungsfachangestellte/r)
- Gute Rechtsschreibung und gute 10-Finger-Tastenschreibkenntnisse
- Gute PC-Kenntnisse u. a. der gängigen MS-Office-Anwendungen (Word, Outlook, Excel) sowie die Bereitschaft, sich in die justizspezifischen EDV-Anwendungen einzuarbeiten und diese zu nutzen
Zudem wäre wünschenswert:
- Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Informations- und Kommunikationsfähigkeit
- Organisationskompetenz
- Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
- Die Bereitschaft, auch in anderen Gerichten des Landgerichtsbezirks hinsichtlich der Einführung der elektronischen Akte unterstützend tätig zu sein
Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 9a TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima mit regelmäßigen Teamevents
- ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- individuelle Personalentwicklung
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine gute Anbindung an den ÖPNV und Jobticket
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeld