Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in
unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte
und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige
Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
Das Dezernat 8 organisiert zentral externe und interne
Kommunikationsprozesse der Universität zu Köln. Die
Abteilung 81 | Presse & Kommunikation trägt durch die Über-
setzung zentraler Webinhalte und ausgewählter Publika-
tionen ins Englische zur Internationalisierung der Universität
zu Köln bei.
Zur Unterstützung suchen wir Sie und freuen uns auf Ihre
Bewerbung.
IHRE AUFGABEN
» Übersetzungen ins Englische und Korrektur bestehender
englischer Texte (u.a. Anträge, Websitetexte, Broschüren,
Newsletter, Briefe, hoheitliche Texte wie Studien- und
Prüfungsordnungen)
» Erweiterung und Korrektur eines Standardübersetzungs-
korpus / Glossars für bevorzugte Übersetzungen inner-
halb der Universität
» Unterstützung im Rahmen strategischer Projekte,
insbesondere in Zusammenhang mit der Internationali-
sierungsstrategie der Universität zu Köln
» Koordination externer Übersetzungsdienstleistungen
» Unterstützung von Kolleg*innen bei der Nutzung
maschineller Übersetzungstools und KI-basierter
Textgenerierung und -bearbeitung.
IHR PROFIL
» Fachhochschul- oder Bachelorabschluss in Über-
setzen/Fachübersetzen/Translationswissenschaften oder
gleichwertigen Abschluss und mehrjährige Erfahrung als
Übersetzer*in aus dem Deutschen ins Englische, vor-
zugsweise im Hochschulbereich
» muttersprachliche oder annähernd muttersprachliche
Kenntnisse der englischen und der deutschen Sprache in
Wort und Schrift
» Kenntnisse des deutschen Hochschulsystems, insbeson-
dere im Vergleich zu englischsprachigen Hochschulen
» Erfahrung in der Pflege eines Übersetzungskorpus
» Kenntnisse von Post-Editing-Strategien
» Erfahrung in der Arbeit mit SDL Trados Studio und
maschinellen Übersetzungstools
WIR BIETEN IHNEN
» eine spannende Tätigkeit im Bereich der Hochschul-
internationalisierung
» ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
» Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und
Familie
» flexible Arbeitszeitmodelle, teilbare Vollzeitstellen
» umfangreiches Weiterbildungsangebot
» Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheits-
managements
» Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und
Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe
des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen aus-
drücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht,
Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion,
Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Stelle ist zum nächtsmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit
(39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist auf 3 Jahre
befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und
persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die
Vergütung nach der Entgeltgruppe 11 TV-L.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für
die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online
unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist
TUV2410-14. Die Bewerbungsfrist endet am 21.11.2024.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Judith Wojda unter
j.wojda@verw.uni-koeln.de und schauen Sie in unsere FAQ.
Übersetzer*in für Internationale Kommunikation
Dezernat 8 | Kommunikation & Marketing
Universitätsverwaltung