Vergütung: gemäß Entgeltgruppe TVöD SuE 8a, je nach Qualifikation
Mehrere Mitarbeiter*innen Sozialbetreuung (m/w/d)
Nachtcafé
Aufgaben:
Empfang der drogenkonsumierenden Nutzerinnen der Einrichtung während der Öffnungszeiten 14:30 - 11:30 Uhr, Mo - So und an den Feiertagen, bzw. und informieren über die Angebote der Einrichtung,
Sicherstellung des reibungslosen Ablaufes in Kooperation mit dem Sicherheitsdienst der Einrichtung und der Hauswirtschaftskraft, Kooperation mit den Fachdiensten der umliegenden Drogenhilfeeinrichtungen, besonders mit dem Nachtbus der Integrativen Drogenhilfe, sowie enge Kooperation mit Polizei und Stadtpolizei, Persönliche Betreuung der Nutzerinnen während des Aufenthaltes, Ansprache und kontinuierliche Betreuung, Erkennen von Problemlagen, gezielte Information über weiterführende Hilfeangebote, Vermittlung von Akuthilfen in Form von Weitervermittlung, Informationsweiterleitung, Dokumentation von Hilfebedarfen sowie
Mitarbeit an Sonderaufgaben auf Anforderung.
Anforderungen:
Studierende der Sozialarbeit oder Ausbildung zum/zur Sozialassistenten/Sozialassistentin oder vergleichbare berufliche Kenntnisse und Erfahrungen,
Fundierte Berufserfahrung in niedrigschwelligen Arbeitsbereichen, fundierte Kenntnisse im Umgang mit randständigen und drogenkonsumierenden Personen,
Hoch ausgeprägte Sozial- und Kommunikationskompetenz, sehr ausgeprägte Belastbarkeit, freundlicher Umgangston und auf die Menschen zugehende Arbeitsweise auch in stressigen Situationen, Freude an der Arbeit im Team,
Systematische, strukturierte und selbständige, zielorientierte Arbeitsweise sowie
DV-Anwenderkenntnisse (Wort, Excel, Outlook).
Wochenstunden:
Insgesamt 4 Stellen bzw. 155 Stunden. Besetzung in Vollzeit oder Teilzeit nach Vereinbarung.
Frühdienste: 5:45 – 11:45 Uhr (Arbeitszeit 6 Stunden)
Spätdienste: 13:30 – 22:00 Uhr (Arbeitszeit 8 Stunden)
Nachtdienste: 21:30-6:00 Uhr (Arbeitszeit 8 Stunden)
Befristung:
31.12.2024 (Projekt) mit der Option der Verlängerung
Ihr Einkommen:
Entgeltgruppe TVöD SuE S8a (je nach Voraussetzung/Qualifikation) plus Zusatzleistungen wie eine Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und 30 Tage Urlaub, vergünstigtes Deutschlandticket, ergänzende Altersvorsorgemaßnahme nach TVÖD (ZVK), individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Möglichkeit über JobRad ein (elektronisches) Fahrrad zu beziehen, Kooperationen mit Fitnessanbietern (bspw. EGYM Wellpass und weitere), Supervisionen.
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, garantieren die strikte Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung und antworten schnell. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Chiffrenummer 019/187 per E-Mail an: personal@ frankfurter-verein.de.
Mit der Übersendung der Bewerbung erklären Sie Ihr Einverständnis, dass wir Sie in unsere Bewerberdatenbank aufnehmen.
Ihr Kontakt:
Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V., Personalabteilung
Arbeitsorte
- Moselstraße 47, 60329 Frankfurt am Main