Ob im Büro oder im Viertel: Wir helfen in allen Lebenslagen.
Vollzeit und Teilzeit möglich
Unbefristet
Bewerbungsfrist: 08.08.2024
S15 TVöD / A11
Start: baldmöglichst
Möglichkeit zum Homeoffice
Verfahrensnummer: 12336
Ihr Einsatzbereich:
Sozialreferat, Stadtjugendamt, Meindlstr. 16
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Sie planen und konzeptionieren vielfältige Ferienfreizeiten in den Faschings-, Oster- und Sommerferien für alle Münchner Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 5 und 17 Jahren im In- und Ausland. Hierbei übernehmen Sie die Personalverantwortung für die Teamleitungen und ehrenamtliche Betreuende der Fahrten. Zu Ihren Aufgaben gehören zudem die Umsetzung und Betreuung des Ferienprogramms durch die Abfahrtsstellenbetreuung, 24-Stunden-Rufbereitschaften, Infofahrten zu den Standorten sowie die laufende pädagogische und organisatorische Unterstützung der Teams. Sie beraten Sorgeberechtigte und Fachdienste zur optimalen Einbuchung der Teilnehmenden sowie in Problemsituationen. Zudem übernehmen Sie die stellvertretende Leitung des Sachgebietes Ferienangebote/Familienpass.
Aufgrund der Besonderheit des Aufgabengebietes ist die Arbeitszeit zum Teil außerhalb der Kernarbeitszeiten einzubringen, z. B. am Abend / an Wochenenden.
Die Tätigkeit ist mit einer das normale Maß übersteigenden schweren körperlichen Arbeit und Belastung (Tragen und Heben von schwerem Material, Arbeit bei extremen Witterungsbedingungen wie Hitze, Nässe, Kälte) verbunden. Aufgrund dessen sowie der Ausübung der Tätigkeit an unterschiedlichen, teilweise nicht barrierefreien Orten im Außendienst ist die Stelle selbst nicht barrierefrei.
selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
eine unbefristete Einstellung in EGr. S 15 (je nach Erfahrungsstufe von € 3.884,14 bis € 5.500,22 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
eine gute Work-Life-Balance außerhalb der Ferienzeiten durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle
reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in
Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.
ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplom-Sozialpädagogin*Sozialpädagoge (FH) bzw. Diplom-Sozialarbeiter*in (FH) bzw. ein Abschluss der Sozialpädagogik (Bachelor of Arts, Fachrichtung Soziale Arbeit) jeweils mit staatlicher Anerkennung und
mehrjährige (mindestens 2 Jahre) Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Sorgeberechtigten nach erfolgreich absolviertem Studienabschluss und
mehrjährige (mindestens 2 Jahre) Führungserfahrung und
Berufserfahrung im Projektmanagement und Konzeptarbeit sowie
Führerschein der Klasse B
Fachkenntnisse in der Service- und Öffentlichkeitsarbeit, in der administrativen Arbeit mit entsprechenden Softwareprogrammen sowie gute Englischkenntnisse
Stresstoleranz
Verantwortungsvolle Mitarbeiter*innen-Führung, insbesonder