Mit 157 Goethe-Instituten in knapp 100 Ländern sind wir das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Überall wirken unsere Mitarbeiter*innen daran mit, Menschen global und nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk zu verbinden. Dabei respektieren und fördern wir die Unterschiede, denn wir schätzen den Wert der Vielfalt.
Das Goethe-Institut Hamburg sucht ab 01.07.2024 (oder später) befristet für ein bis zwei Jahre in geringfügiger Beschäftigung (ca. 6 h/ Woche) zwei engagierte Mitarbeiter*innen für die Besetzung des Empfang, Aufsichten in Prüfungen und Schließdienst-Arbeiten im Institut.
DAS ERWARTET SIE
\ - Hausschließarbeiten wochentags am Abend von ca. 18 bis 21:30 Uhr (Auf- und Abschließen des Instituts, Ausschalten technischer Geräte, Heizungen, Licht, Schließen der Fenster, Türen, Geschirrspüler in Aufenthaltsbereichen bestücken und räumen), zeitweise auch am Samstag nötig
- Ansprechpartner/in für die Kursteilnehmenden am Empfang sowie einfache Verwaltungstätigkeiten
- Aufsicht und Zeitmanagement während der Sprachprüfungen
- Einführung in den Prüfungsprozess und Erklärung der Regeln und Pflichten
- Souveräne und konzentrierte Beobachtung des Prüfungsablaufs
- -Anlassbezogenes Einschreiten ohne den Prüfungsablauf zu stören
- Korrektes Austeilen und Einsammeln der Prüfungsformulare
- Unterstützung von Hausmeisterarbeiten (Klassenzimmer für/ nach Kursen, Prüfungen umräumen)
DAS ZEICHNET SIE AUS
- Abgeschlossene Schulausbildung (Abitur), begonnenes Studium oder kaufmännische Berufsausbildung / Verwaltungsausbildung oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten
- Persönlichkeitsprofil: verbindlich, klar und offen
- Sehr gute Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau, gute mündliche Englischkenntnisse
- Sicheres und freundliches Auftreten
- Flexibler Arbeitseinsatz an ca. fünf feststehenden Prüfungstagen je Monat
- Selbständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
- Freude am Umgang mit ausländischen Studierenden
- Bereitschaft zu Spät- und Wochenenddiensten
DAS BIETEN WIR IHNEN
- eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Aufgabe in einer freundlichen Unternehmenskultur, geprägt von Offenheit, Vielfalt und Neugierde
- Vergütung je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), Entgeltgruppe 3
- Jahressonderzahlung, Urlaub, Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Es sind zwei Stellenbesetzungen geplant.
DAFÜR STEHEN WIR
Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.
Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten.
HABEN WIR SIE ÜBERZEUGT?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
HABEN SIE NOCH FRAGEN?
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Bunke, Verwaltungsleiterin des Goethe-Instituts in Hamburg, Tel.: +49 40 238543-69, zur Verfügung.
KONTAKTPERSON
Nikola Bunke
+494023854369
BENEFITS
Flexible Arbeitszeiten
Fortbildungen
Internationales Team