Beamtinnen / Beamte: - Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes und
- eine mindestens zweijährige Beruferfahrung im organisatorischen Bereich auf dem Feld der Erwachsenenbildung
Tarifbeschäftigte:
a) Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Veranstaltungskauffrau/-mann, Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation
b) Sonstige kaufmännische Ausbildung mit einer Weiterbildung als Public-Relations-Manager, Content Creator oder Online Marketing Manager
c) Studienabschluss (mindestens Bachelor) in einer beliebigen Fachrichtung
Für a), b) und c) gilt zudem: Mindestens zweijährige Berufserfahrung im organisatorischen Bereich auf dem Feld der Erwachsenenbildung (Nachweis ist mit der Bewerbung einzureichen)
oder
- Studienabschluss (mindestens Bachelor) in den Fachrichtungen Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Bildungswissenschaften oder Bildungsmanagement mit Studienschwerpunkt im Bereich der Erwachsenenbildung/ -weiterbildung
Hinweis:
Bewerbungen von Studierenden in den Fachrichtungen der oben genannten Bachelorstudiengänge, die sich im letzten Semester ihres Studiums befinden und innerhalb der nächsten drei Monate ihren Abschluss erlangen, werden ebenfalls berücksichtigt. Zur Vertragsunterzeichnung muss das Abschlusszeugnis vorliegen.
Fachliche Kompetenzen:
Spezielle Rechtskenntnisse:
- Kenntnisse der Entgeltordnung, Vertrags- und Geschäftsbedingungen der VHS in der jeweils gültigen Fassung sowie ergänzende Verwaltungsvorschriften der VHS und Sen BJF inkl. Rundschreiben
Spezielle Fachkenntnisse:
- Kenntnisse der Ziele von Erwachsenenbildung, die Organi-sationsprinzipe von Bildungseinrichtungen und der Bildungslandschaft (private vs. öffentliche Anbieter)
- Kenntnisse über das Leitbild Berliner Volkshochschulen
- Fachbezogene Kenntnisse der Vermittlung von politischen, kulturellen sowie von Inhalten der Grundbildung (u.a. Didaktische Konzepte wie z.B. Lernziele, Themenschwerpunkte und Lehrmaterialien)
IuK-Kenntnisse:
- Anwenderkenntnisse MS Office
- Anwenderkenntnisse Bildbearbeitungs- und Grafiksoftware, Audio- und Videoproduktion
- Social-Media-Kenntnisse (Instagram, TikTok u.a)
etc.
Außerfachliche Kompetenzen:
- Kommunikationsfähigkeit
- Dienstleistungsorientierung
- Kooperationsfähigkeit
- Diversity-Kompetenz
- Organisationsfähigkeit