Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof mit Sitz in München und auswärtigen Senaten in Ansbach ist das oberste Verwaltungsgericht in Bayern und Berufungsinstanz für die sechs Bayerischen Verwaltungsgerichte. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit gewährleistet grundrechtlich garantierten Rechtsschutz und somit die Gesetzmäßigkeit des staatlichen Handelns. Sie umfasst viele Berufs- und Tätigkeitsfelder und bietet daher ein breites Spektrum an Entwicklungsmöglichkeiten.
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei oder mehrere
Die IT-Leitstelle ist zuständig für den Einsatz und die Weiterentwicklung der elektronischen Datenverarbeitung beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof und bei den sechs Verwaltungsgerichten sowie der Landesanwaltschaft Bayern.
- München oder Ansbach
Die Bereitschaft zu Dienstreisen zur Betreuung des jeweils anderen Standorts wird vorausgesetzt
- Koordination und Unterstützung der Sachgebiete für Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) der Bayerischen Verwaltungsgerichte und des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs für technische und kaufmännische Themen
- Mitarbeit bei der Einführung der elektronischen Gerichtsakte sowie bei der Integration der entsprechenden Komponenten des elektronischen Rechtsverkehrs
- Aufstellung des Haushalts für alle Hardware- und Softwarebeschaffungen in der Bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit
- Beschaffung und Freigabe von Software und Hardware sowie IT-Controlling
- Durchführung von und Teilnahme an gerichts- und bundesländerübergreifenden Arbeitskreisen zur Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor / Diplom [FH oder Berufsakademie]) als Verwaltungsinformatiker (m/w/d) oder Informatiker (m/w/d) oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Eine erfolgreich abgeschlossene IT-Berufsausbildung, z.B. als Fachinformatiker (m/w/d) mit mehrjähriger entsprechender Berufserfahrung
- Bachelorabsolventen (m/w/d) im Bereich Wirtschaftsinformatik und Informatik sind uns sehr willkommen
- Fundierte Kenntnisse im Windows-Umfeld (Client-Server-Umgebungen) sowie grundlegende Datenbankkenntnisse
- Grundlegende Kenntnisse grundlegender Protokolle und der Netzwerk- und Anwendungsebene (z.B. TCP/IP, DNS, SIP)
- Projektmanagementerfahrung
- Engagement, Organisationstalent, Teamfähigkeit und Servicebereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit und Fähigkeit zur selbstständigen Lösung von Problemstellungen
- Gutes Abstraktionsvermögen, ergebnisorientiertes, selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen; vgl. www.europaeischer-referenzrahmen.de/sprachniveau.php)
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- Einen krisensicheren, interessanten und modernen Arbeitsplatz
- Kostenfreie Parkplätze mit E-Ladestationen (in München)
- Flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B. Homeoffice) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
- Ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
- 30 Tage Urlaub pro vollem Kalenderjahr, der 24.12. und der 31.12. sind frei
- Tarifliche Jahressonderzahlung
- Ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen
- Die Mitarbeit in einem engagierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre
- Es besteht die Möglichkeit der Beantragung einer Staatsbedienstetenwohnung
Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), bei entsprechender Qualifikation bis Entgeltgruppe 12 bzw. bei Besoldung bis Besoldungsgruppe A 12 BayBesG. Je nach persönlicher Voraussetzung besteht eine Entwicklungsmöglichkeit nach A 13.
Nähere Informationen finden Sie z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info.
Es handelt sich um Vollzeitstellen, welche teilzeitfähig sind, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Die vertrauliche Behandlung Ihrer Daten ist für uns selbstve