Mitarbeiter / Mitarbeiterin in der tumorgenetischen Krankenversorgung im Bereich Molekularpathologie bei Universitätsklinikum Aachen
Mitarbeiter / Mitarbeiterin (w/m/d) in der tumorgenetischen Krankenversorgung im Bereich Molekularpathologie bei Universitätsklinikum Aachen
Im Institut für Pathologie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Mitarbeiter/-in (w/m/d) in der tumorgenetischen Krankenversorgung im Bereich Molekularpathologie
mit der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Std./Woche) mit Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung zunächst projektbezogen bis zum 31.03.2026
befristet mit der Option einer Verlängerung zu besetzen.
- Auswertung, Interpretation, Befunderstellung und Dokumentation von Next-Generation Sequencing (NGS)-Analysen in der molekularen Diagnostik der Pathologie (Krankenversorgung)
- Prozessoptimierung, Fehleridentifizierung und Fehlerbehebung ("trouble shooting") in der täglichen Routine der NGS spez. Auswertungs- und Laborabläufe ("wet-lab workflow") in enger Abstimmung mit den ausführenden technischen sowie wissenschaftlichen Mitarbeitenden
- Weiterentwicklung der molekularpathologischen und molekulargenetischen Diagnostik v.a. im Bereich Next-Generation-Sequencing (NGS), u.a. Austestung, Etablierung und Validierung neuer Methoden inkl. Auswertung unter Anleitung
- Koordination und Strukturierung von Prozessen im Rahmen der Mitarbeit für das Institut für Pathologie im Zentrum für Personalisierte Medizin (ZPM) der Uniklinik RWTH Aachen
- Zusammenarbeit mit - und Unterstützung von verschiedenen Verbundprojekten sowie (klinischen) Registern in Bezug auf NGS spez. Fragestellungen, dabei insb.die geplante Einbindung in das nationale Netzwerk für genomische Medizin (nNGM)
- Beteiligung an Etablierung der Datenbank-gestützten strukturierten molekularen Befundung
- Etablieren von AI-unterstützten Auswerte-Algorithmen
Einbindung in die Lehre bei Wunsch
- Naturwissenschaftlicher Hochschulabschluss (mindestens Bachelor of Science) oder vergleichbar mit medizinisch/biologischem/genetischem Schwerpunkt
- Sehr gute Deutsch- und Englisch-Kentnisse
- Erfahrung im Bereich molekulargenetische Analysen bevorzugt im diagnostischen Bereich (z.B. Exome-Analysen) wünschenswert
- Erfahrung in der Anwendung der Next Generation Sequencing (NGS) Technologie wünschenswert
- Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit im klinischen Umfeld (mit Medizinern, Naturwissenschaftlern, Bioinformatikern etc.)
- wünschenswert
- Teamfähigkeit
- Sorgfältiges, systematisches und strukturiertes Vorgehen
- Eigenverantwortliches und selbstorganisiertes Arbeiten
Situationangepasstes und flexibles Handeln
Wir bieten…
- 300 Berufe unter einem Dach – mehr Vielfalt geht nicht
- eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L(EG 12), inklusive der attraktiven Leistungen im öffentlichen Dienst (z.B. Weihnachtsgeld, tariflich vereinbarter Urlaubsanspruch)
- eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL (Versorgungs-Anstalt des Bundes und der Länder), damit Sie sich auch im Rentenalter Ihre Wünsche erfüllen können
- neben vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein großes Angebot zur Gesundheitsförderung sowie das umfangreiche Programm des Hochschulsports
- monatliche Vergünstigungen für unsere Mitarbeitenden durch unser Corporate Benefits Programm, um beim privaten Shopping sparen zu können
- flexible Arbeitszeiten, damit Sie Berufs- und Privatleben besser vereinen können, denn Ihre Work-Life-Balance ist uns wichtig
- attraktive Konditionen für den ÖPNV oder einen vergünstigten Parkplatz für unsere Mitarbeitenden, damit Sie einen entspannten Arbeitsweg haben
- einen Betriebskindergarten, damit Ihre Kinder immer in Ihrer Nähe sind (Plätze nach Verfügbarkeit)
- bei individuellem Bedarf Wohnmöglichkeiten in unserem Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende, damit Sie die Uniklinik RWTH Aachen schon vor Dienstantritt kennenlernen können verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants, damit Sie auch im Schichtdienst die Möglichkeit bekommen, das vielfältige Angebot wahrzunehmen
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.
Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unter