Stand 10/2021 V2.0 Werkstätte für behinderte Menschen Schwabach-Roth gGmbH Seite 1 von 2
Informationspflicht nach Artikel 13 DS-GVO
Bewerbungsverfahren
(1) Werden personenbezogene Daten bei der betroffenen Person erhoben, so teilt der
Verantwortliche der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Erhebung dieser Daten Folgendes mit:
a) den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen
Werkstätte für behinderte Menschen Schwabach-Roth gGmbH
Berliner Str. 14, 91126 Schwabach
Telefon: 09122/181–400, Telefax: 09122/181–410
E-Mail: wfbm-schwabach@lebenshilfe-schwabach-roth.de
sowie gegebenenfalls seines Vertreters;
Die für das Unternehmen berufene Leiter finden Sie auf unserer Webseite im Impressum unter
www.wfbm-schwabach.de
b) gegebenenfalls die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten;
Keck-DSB GmbH, Datenschutz & Sicherheit
Albrecht-Dürer-Weg 6, 91320 Ebermannstadt
Tel: 09122/181–400 / datenschutz@lebenshilfe-schwabach-roth.de
c) die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen,
Zweck des Bewerbermanagements ist die Personalbeschaffung. Dazu gehört der Abgleich der
Bewerberqualifikationen mit dem Stellenprofil und besten Fähigkeiten für die zu besetzende
Position.
sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
gemäß Artikel 6 (1) DS-GVO:
a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden
personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben
[Datenspeicherung für spätere Stellenausschreibungen];
b) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene
Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der
betroffenen Person erfolgen;
f) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines
Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der
betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen,
insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
d) wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f beruht, die berechtigten
Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden;
Eignungs- und Qualifikationsprüfung des Bewerbers
e) gegebenenfalls die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen
Daten
Interne Stellen, die für die Einstellung der jeweiligen Person verantwortlich sind (Personal- und
Fachabteilung, Geschäftsleitung, Betriebsrat)
f) und gegebenenfalls die Absicht des Verantwortlichen, die personenbezogenen Daten an
ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln, sowie das
Vorhandensein oder das Fehlen eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission oder
im Falle von Übermittlungen gemäß Artikel 46 oder Artikel 47 oder Artikel 49 Absatz 1
Unterabsatz 2 einen Verweis auf die geeigneten oder angemessenen Garantien und die
Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar sind.
Nein - eine Übermittlung in Drittstaaten ist nicht vorgesehen
(2) Zusätzlich zu den Informationen gemäß Absatz 1 stellt der Verantwortliche der betroffenen Person
zum Zeitpunkt der Erhebung dieser Daten folgende weitere Informationen zur Verfügung, die
notwendig sind, um eine faire und transparente Verarbeitung zu gewährleisten: