KENNZIFFER
104/24 DM
BEZAHLUNG
EG 13 TV-L
BEWERBUNGSFRIST
29.10.2024
FAKULTÄT TECHNIK UND INFORMATIK
DEPARTMENT FAHRZEUGTECHNIK UND FLUGZEUGBAU
FÜR DIE MODELLBASIERTE ENTWICKLUNG VON WASSERSTOFFSENSOREN
Es handelt sich um eine bis zum 31.08.2026 befristete Teilzeitstelle mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 19,5 Stunden/ Woche).
Wissen, Machen, Verändern: Mit diesem Dreiklang stellen wir uns jeden Tag den sozialen und technologischen Herausforderungen unserer Zeit. Dafür vermitteln wir Fach- und Führungskräften von morgen nicht nur das nötige interdisziplinäre Wissen, sondern stärken außerdem ihre Kompetenzen in der Problemlösung sowie ihr Verantwortungsbewusstsein.
Den Angewandten Wissenschaften verpflichtet schaffen wir gemeinsam einen visionären Campus, der die Metropolregion Hamburg prägt. Gestalten Sie die HAW Hamburg im Kontext "Weil Du was verändern kannst" mit uns gemeinsam.
- Recherche zum Stand der Technik in wissenschaftlichen Publikationen
- Entwicklung neuer Ideen für zukünftige Sensortechnologien in Flüssigwasserstofftanks für Flugzeuge
- Modellierung und Simulation der Sensortechnologie in MATLAB Simulink / Simscape und COMSOL Multiphysics
- Entwicklung und Bau eines Teststandes für Validierungstests
- Dokumentation und Veröffentlichung der Forschungsergebnisse auf spannenden Konferenzen
Formale Voraussetzungen
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Flugzeugbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
Hinweis:
Bewerbungen sind auch möglich mit einem besonders guten (Note 2,5 oder besser) Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der o. g. Fachrichtung. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung eine Entgeltgruppe niedriger (EG 12 TV-L).
Vorteilhaft
- erste Erfahrungen in oben genannten Aufgabenbereichen
- sehr gute deutsche (vergleichbar C2 GeR) und gute englische Sprachkenntnisse (vergleichbar B2 GeR)
- eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Bereich einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule
- Einbindung in ein Team, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht
- Unterstützung der persönlichen Qualifikation im Rahmen einer Promotion
- verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes am Berliner Tor
- 30 Tage Urlaub (bei einer Fünf-Tage-Woche) und betriebliche Altersversorgung
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit
Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- ggf Nachweis einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund Ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
In dem Bereich, für den diese Stelle ausgeschrieben wird, ist kein Geschlecht unterrepräsentiert. Wir fordern daher alle gleichermaßen auf, sich zu bewerben.
Weiterführende Informationen, insbesondere zur HAW Hamburg, für schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen, zur Gleichstellung, zum Datenschutz sowie zu ausländischen Bildungsabschlüssen finden Sie auf unserer Informationsseite Stellenangebote.
Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen gerne
Prof. Dr.-Ing. Kay Kochan, T + 49 40 428 75 7808, kay.kochan@haw-hamburg.de
Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an
Inga Wirth, T + 49 40 428 75 9815, inga.wirth@haw-hamburg.de