Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Objektmanagement, Freyung in Freyung bei Bundeswehr
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Objektmanagement, Freyung in Freyung bei Bundeswehr
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bogen mit Dienstort Freyung
- Sie leiten das Objektmanagement mit den zugeordneten Bürokräften und sonstigen Beschäftigten am Dienstort Freyung und verantworten die Verwaltung und Bewirtschaftung der Liegenschaft „Kaserne am Goldenen Steig“ und der Standortschießanlage Linden mit dem Ziel der wirtschaftlichen Betriebsführung. Ferner sind Sie Hauptansprechperson im Innen- und Außenverhältnis in allen Belangen des Liegenschaftsbetriebs z.B. für Kommandeurin/Kommandeur, Dienststellenleitung, vorgesetzte Dienststellen, Bauverwaltung, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Fachbereiche wie Technisches Gebäudemanagement, Geländebetreuungsdienst, Umweltschutz, Fremdfirmen, Mitbenutzer.
- Sie nehmen die Betreiberpflichten wahr und stellen diese sicher.
- Sie planen und steuern den Einsatz und die Überwachung des unterstellten Personals sowie der Arbeitsmittel.
- Sie planen und koordinieren die Durchführung von Besprechungen, Liegenschafts- und Objektbegehungen in den Bereichen Bau, Arbeitsschutz, Umweltschutz, Brandschutz, Hygiene.
- Sie steuern und führen Bauunterhaltungsmaßnahmen durch und stellen diese sicher.
- Sie verantworten die Bearbeitung von Beschaffungs- und Vertragsanagelegenheiten wie z.B. Reinigung, Wäscherei, Schädlingsbekämpfung, Liegenschaftsüberlassung, Entsorgung, Winterdienst und Mitbenutzungen.
- Sie nehmen die Objektverwaltung in SASPF wahr.
- Sie verantworten und bearbeiten Berichte und Terminvorlagen.
- Sie wirken bei der Ausbildung von Nachwuchskräften mit und steuern diese im Bereich.
- Das mit der ausgeschriebenen Stelle verbundene Aufgabengebiet ist besonders korruptionsgefährdet.
- Die Stelle ist in Kürze zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein Beamtenverhältnis oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bzw. Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
- Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A9g bis A11 BBesG bewertet.
- Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9b TVöD.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über
- die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst ODER
- ein abgeschlossenes Bachelor- oder Diplom-(FH)-Studium in einer verwaltungswissenschaftlichen Fachrichtung (z.B. Diplom-Verwaltungswirt/in, Bachelor of Public Administration, Bachelor of Public Management (B.Sc.), Diplom-Verwaltungsbetriebswirt/in, Diplom-Finanzwirt/in, ODER
- ein abgeschlossenes Bachelor- oder Diplom-(FH)-Studium in einer wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung (z.B. Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbar). - Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis B und zum Führen eines Dienst-Kfz.
- Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung ein.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
- Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.
ERWÜNSCHT
- Sie bringen Anwendungskenntnisse in SASPF mit.
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn de