Leiter/in (m/w/d) der Post- und Scanstelle des Thüringer Landesverwaltungsamtes
Mit seinen knapp 740 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Thüringer Landesverwaltungsamt eine moderne Koordinierungs- und Mittelbehörde des Freistaats Thüringen. Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist mit seinen fünf Standorten (Suhl, Gera, Meiningen, Weimar und Sondershausen) über den Freistaat hinweg überregional präsent. Der Hauptsitz unserer Behörde befindet sich im Gebäudekomplex am Jorge-Semprún-Platz im Zentrum der Kulturstadt Weimar mit ihren 65.000 Einwohnern.
Wir suchen Sie als Leiter/in der Post- und Scanstelle des Thüringer Landesverwaltungsamtes (m/w/d).
Das Thüringer Landesverwaltungsamt (TLVwA) ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld.
Zur Verstärkung unseres Teams im Referat 100 „Innerer Dienst, Bau- und Gebäudemanagement, Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement“ am Dienstort Weimar besetzen wir eine Stelle als Leiter/in der Post- und Scanstelle (m/w/d).
- fachliche Leitung und prozesstechnische Begleitung der zentralen Post- und Scanstelle des TLVwA in Weimar (einschließlich der Standorte Suhl und Erfurt)
- zentrale/r Ansprechpartner/in für alle Fragen zum Posteingangs- und Ausgangsprozesses sowie zum Nachverscannen im TLVwA
- Unterstützung bei der Erarbeitung von Konzepten, Arbeitshilfen und Anleitungen für den digitalen Posteingang/ Postausgang im TLVwA sowie zur Organisation und Optimierung der Arbeitsabläufe/-prozesse in der zentralen Post- und Scanstelle inklusive Evaluation/ Fortschreibung
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, welche die eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsbereiches ermöglicht
- bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TV-L
- der Dienstposten ist mit der Besoldungsgruppe A 10 Anlage 1 zum ThürBesG bewertet; eine mögliche Einstellung/Übertragung richtet sich nach den beamtenrechtlichen Voraussetzungen. (Hinweis: Mit der Auswahlentscheidung zur Besetzung des Dienstpostens wird kein Anspruch auf eine spätere Beförderung begründet; die Frage einer Beförderung wird in einem gesonderten Auswahlverfahren getroffen.)
- fachliche und persönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- die Möglichkeit von mobiler Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen
- Behördliches Gesundheitsmanagement
Zwingend erforderlich ist:
entweder:
Laufbahnbefähigung des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder ein abgeschlossenes Studium (Dipl. (FH) / Bachelor) Public Administration oder Business Administration oder einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (FL II) oder einen vergleichbaren Abschluss
jeweils in Verbindung mit
a) einer informationstechnischen Ausbildung mit zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung oder
b) vertieften Kenntnissen in der IT und im Projektmanagement, die durch eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung (z. B. in Digitalisierungsprojekten) erworben wurden
oder:
eine abgeschlossene Laufbahnausbildung für den gehobenen informationstechnischen Dienst oder ein abgeschlossenes Studium (Dipl. -(FH) / Bachelor) der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Software Engineering oder IT-Management oder einen vergleichbaren Abschluss
jeweils in Verbindung mit
a) einer verwaltungsspezifischen Ausbildung mit zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung oder
b) vertiefte Kenntnisse in der Aufbau- und Ablauforganisation vorzugsweise in der Landesverwaltung, die durch eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung erworben wurden
wünschenswert:
- durch eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Arbeitszeugnis (sofern vorhanden) nachgewiesene/s überdurchschnittliche/s
- Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse
- Arbeitseffizienz
- Planungs- und Organisationsvermögen
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit und teamorientierten Verhalten
- Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit
- Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens
- Belastbarkeit
- schriftliches Ausdrucksvermögen
- Entscheidungsfreude und Durchsetzbarkeit
- Fähigkeit zum ergebnis- und lösungsorientierten Arbeiten
- Berufserfahrung im Bereich Zentrale Dienste/Innere Verwaltung oder IuK
- Kenntnisse im