Arbeitszeit
Vollzeit/Teilzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einstellung zum
nächstmöglichen Termin
Einsatzort
38226 Salzgitter
31 Stadtteile, 224 Quadratkilometer Fläche, Kurort und drittgrößter Industriestandort Niedersachsens: Die junge Großstadt Salzgitter mit ihren 107.000 Einwohnerinnen und Einwohnern hat viel zu bieten und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Kinder, Jugend und Familie in Vollzeitbeschäftigung eine Person als
Verfahrenslotsin/Verfahrenslotse (m/w/d)
(EntgGr. S 12 TVöD SuE)
Die zu besetzende Stelle ist teilzeitgeeignet.
Ihre wesentlichen Aufgaben sind:
- Mitwirkung an der Organisationsentwicklung – Unterstützung des örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe bei der Zusammenführung der Eingliederungshilfe nach dem SGB VIII und dem SGB IX
- Entwurf eines Organisationsentwicklungskonzepts inklusive der Mitwirkung bei der Umsetzung
- Entwicklung von Kooperationsvereinbarungen und Erarbeitung klarer Schnittstellenbeschreibungen mit unterschiedlichen Akteuren
- Einrichtung und Begleitung von regionalen Arbeitsgemeinschaften nach SGB IX
- Beratung von Mitarbeitenden in komplexen und schwierigen Leistungsfällen in der Eingliederungshilfe
- Initiierung und Begleitung von Netzwerken
- Vermittlung zwischen verschiedenen Stellen durch Einordnung und Erläuterung gegenüber Leistungsberechtigten
- Unabhängige Unterstützung und Beratung von jungen Menschen mit (drohenden) Behinderungen und deren Sorgeberechtigten
- Begleitung von Antragstellung und Verfolgung von Leistungen zur Eingliederungshilfe
- Begleitung zu Terminen und Teilnahme an Planverfahren und Konferenzen
Das bieten wir:
- Vergütung nach S 12 TVöD SuE (3.747 € bis 5.151 € brutto bei Vollzeitbeschäftigung) je nach Entwicklungsstufe entsprechend der jeweiligen Vorerfahrung
- Monatliche Zulage bis zu 180 Euro (bei Vollzeitbeschäftigung, sonst anteilig) und max. 4 Regenerationstage pro Jahr gemäß TVöD SuE
- Gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit im Umfang von bis zu 40% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Urlaubstage sowie bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester
Für diese Aufgaben bringen Sie mit:
- Abschluss mit akademischem Grad in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik, Heil- bzw. Sonderpädagogik jeweils mit staatlicher Anerkennung oder in vergleichbaren Studiengängen, z.B. Pädagogik, Erziehungswissenschaft oder Bildung und Erziehung im Kindesalter. Beim Abschluss vergleichbarer Studiengänge ist eine mehrjährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe wünschenswert sowie die Bereitschaft zu einer entsprechenden Qualifizierung erforderlich.
- Gendermainstreaming-Kompetenz
- Fähigkeit und Freude an konzeptionellen und organisatorischen Aufgaben
- Fähigkeit und Bereitschaft zu eigenverantwortlichem und selbstständigem Arbeiten
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Adressatengerechte Kommunikationsfähigkeit
- Sichere Anwendung der Microsoft Office-Standardsoftware sowie die Bereitschaft, sich in EDV-Fachverfahren einzuarbeiten
- Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B und die Bereitschaft, einen privaten PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen
Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich bis zum 10.11.2024 online über unser Karriereportal.
Um die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu verwirklichen, sind in dieser Entgeltgruppe Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Schmitz unter der Telefonnummer 05341 / 839-4523.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.