Beim Präsidium der Bereitschaftspolizei, Führungsstab, Referat 2 Einsatz, Lagedienst, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Mitarbeiter Einsatz (m/w/d)
in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Der Arbeitsort ist Leipzig.
Das Aufgabengebiet umfasst u. a.:
- Erstellen von Kostenrechnungen für Abschiebungen, Vorführungen u. a. von Ausländern auf der Grundlage gültiger gesetzlicher Grundlagen
- Mitarbeit im Einsatzbereich (u. a. Darstellung der Kräfte- und Veranstaltungslage im Freistaat, Führen und Präzisieren des Veranstaltungskalenders, Auswertung eingehender Lagemitteilungen auf Relevanz für die Bereitschaftspolizei und Steuerung an die betreffenden Organisationseinheiten, Nachbereitung von Einsätzen durch Prüfung eingehender Meldeschemen, Verlaufs- und Erfahrungsberichte)
- Erledigung des Schrift- und Geschäftsverkehrs für den Referatsleiter und den Leiter Lagedienst (u. a. Terminüberwachung, Planung und Vorbereitung von Dienstbesprechungen, eigenständige Steuerung von E-Post und E-Mail, Archivierung des Schriftverkehrs)
- Mitarbeit in einer Führungsgruppe bei Ad-hoc Einsätzen
- Mitwirkung bei der Bearbeitung von Widerspruchsverfahren im Zusammenhang mit den durch die Ausländerbehörden erlassenen Leistungsbescheiden
- Bearbeitung/Weiterleitung von Postein- und -ausgängen sowie Registraturtätigkeiten (u. a. Anlegen von Vorgängen und Dokumenten sowie Zuordnung zur Akte) in VIS.SAX
Diese Aufgaben stellen sicherheitsempfindliche Tätigkeiten dar, die eine Sicherheitsüberprüfung (Ü2) erfordern.
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 5 der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für die Länder (TV-L).
Sie sollten sich bewerben, wenn Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte/Fachangestellter für Bürokommunikation, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter oder vergleichbare Berufsausbildung verfügen.
Die sichere Anwendung von Bürosoftware (insbesondere der MS-Office-Programme Word, Excel und Outlook), eine gute Auffassungsgabe, Organisationsgeschick, höfliches und sicheres Auftreten, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit werden erwartet.
Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Die regelmäßige Arbeitszeit für diese Stelle beträgt 40 Wochenstunden. Es besteht eine Gleitzeitregelung.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber/innen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Mitarbeit in der Führungsgruppe im Rahmen von Einsatzmaßnahmen eine körperliche Mobilität zwingend erforderlich ist. Zur angemessenen Berücksichtigung ist ein entsprechender Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizulegen.