Hier bewegt sich was.
SACHBEARBEITUNG
BAUORDNUNGSRECHT
Möchten Sie unseren Landkreis mitgestalten? Dann kommen Sie zu uns und werden Teil unserer attraktiven
Verwaltung mit besten Zukunftschancen!
Mit dem Spreewald und dem Lausitzer Seenland ist unser Landkreis nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel. Als einer
der größten Arbeitgeber der Region (ca. 700 Beschäftigte) bietet die Kreisverwaltung ein breites Spektrum
unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten und unterstützt Sie nachhaltig in Ihrer persönlichen Entfaltung.
Sachbearbeiter/in verwaltungsrechtliche Angelegenheiten (d/m/w)
ab sofort / unbefristet / Vollzeit / E 9b TVöD / Bauaufsicht in Calau
Ihre Aufgaben
- Beseitigung illegaler oder gefahrdrohender Zustände von baulichen Anlagen und von
Genehmigungshindernissen durch die Übernahme öffentlich-rechtlicher Verpflichtungen (Baulast)
- Bearbeitung und Erlass ordnungsbehördlicher Maßnahmen
- Führung des Baulastenverzeichnisses bei Baugenehmigungsverfahren
- Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten
- Abgeschlossenheit nach dem Wohneigentumsgesetz
- Bearbeitung von Anträgen des Amtsgerichts zur rechtlichen Sicherung der beschränkt persönlichen
Dienstbarkeit innerhalb der Verfahren der Zwangsversteigerung
Kontaktpersonen
Haben Sie Lust die rechtliche Bauaufsicht mit Ihrem Engagement zu unterstützen? Dann kommen Sie in unser
Team und zögern Sie nicht, sich bei Fragen zum Aufgabenbereich an Herrn Weinreich, Leiter des Amtes für
Bauaufsicht und Denkmalschutz unter Telefon 03573/870 5402 oder an Frau Miethner, Sachgebietsleiterin
rechtliche Bauaufsicht, unter Telefon 03573/870 5429 zu wenden.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich an Frau Burghardt unter Telefon 03573/870 1326 oder
an Frau Simon unter Telefon 03573/870 1322.
Das bringen Sie mit
- Verwaltungsfachwirt/in oder Angestelltenlehrgang II/Verwaltungs-Betriebswirt/in VWA oder
Laufbahnbefähigung/Verwaltungslehrgang für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in einer der folgenden Fachrichtungen:
Öffentliche Verwaltung/ Verwaltungsmanagement/Rechtswissenschaften oder Abschluss in einer der
genannten Fachrichtungen bis spätestens Februar 2025 oder ein anderes abgeschlossenes Studium mit
teilweiser Berufserfahrung in den genannten Aufgaben
- PKW-Führerschein und die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen