Berater*in Antidiskriminierung in Würzburg bei M U T Beratung gegen Diskriminierung
Berater*in Antidiskriminierung in Würzburg bei M U T Beratung gegen Diskriminierung
Für das Projekt „M.U.T. – Beratung gegen Diskriminierung“ für Mittel- und Unterfranken suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Berater*in für die Antidiskriminierungsberatung mit 20 Wochenstunden.
Über M.U.T. (Mittel- und unterfränkische Themenstelle gegen Diskriminierung)
Seit 2023 bietet M.U.T. Antidiskriminierungsberatung in den Regierungsbezirken Mittel- und Unterfranken an. Beraten werden Betroffene unterschiedlicher Formen von Diskriminierung. Die Beratung kann u.a. Unterstützung bei der Verarbeitung der Diskriminierungserfahrung, Hinweise zum Recht auf Gleichbehandlung und Teilhabe oder Unterstützung bei außergerichtlichen Einigungen umfassen.
Träger von M.U.T. ist das Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage e.V. Die Beratung findet hauptsächlich in Schweinfurt und Würzburg statt.
Ihre Aufgaben
- Horizontale, parteiliche Antidiskriminierungsberatung; dies umfasst u.a. psychosoziale Beratung, Klärungshilfe, Krisenintervention, Beratung zu rechtlichen Optionen
- Dokumentation von Beratungsfällen
- Organisation u. Durchführung von Klärungs- und Vermittlungsgesprächen
- Recherche zu verschiedenen Diskriminierungsbereichen
- Kommunikation mit Behörden
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung und Evaluation des Beratungsangebotes
- Unterstützung bei der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
- Zuarbeit für Publikationen
- Teilnahme an Fortbildungen, Austausch- und Netzwerkformaten
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
- Fachliche Kenntnisse zu verschiedenen Formen von Diskriminierung und persönliche Auseinandersetzung mit der eigenen Positioniertheit
- Praktische Beratungserfahrung
- Kenntnisse der AD-Arbeit sowie der rechtlichen Grundlagen, insbesondere AGG
- Sicherheit im empathischen Umgang mit sehr untersch. Gesprächspartner*innen
- Kultur- und kontextsensible Arbeitsweise
- Eigenverantwortlichkeit und Flexibilität
- Psychische Belastbarkeit
- Fremdsprachenkenntnisse und Kenntnisse von Hilfsangeboten in Mittel- und Unterfranken von Vorteil
- Bereitschaft zu Dienstfahrten in Mittel- und Unterfranken
Unser Angebot
- Flexible Arbeitszeit und hybrides Arbeitsplatzmodell
- Vergütung in Anlehnung an TVöD-11
- Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Antidiskriminierungsberatung
- Die Möglichkeit, in Mittel- und Unterfranken ein neues Arbeitsfeld mit zu entwickeln
- Offenes, solidarisches Arbeitsumfeld, flache Hierarchien
- Supervision
- Je nach Standort barrierefreier Arbeitsplatz bzw. Bereitschaft, diesen zu ermöglichen
Aufgrund der Fördervorgaben ist die Stelle vorerst befristet bis zum 31.01.2025. Eine Weiterbeschäftigung ist sehr wahrscheinlich und wird angestrebt.
Bitte senden Sie Rückfragen oder Ihre Bewerbung (in einem PDF) ohne Foto bis zum 15.02.2024 an die Projektleitung Nadja Kutscher unter: nadja.kutscher@beratung-mut.de
M.U.T. möchte in der eigenen Mitarbeiter*innenstruktur möglichst vielfältige Perspektiven und Erfahrungshintergründe repräsentieren. Deshalb freuen wir uns besonders über Bewertungen von Personen, die potenziell von Rassismus, Antisemitismus, Queerfeindlichkeit, Ableismus oder anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung betroffen sind sowie Hochschulabsolvent*innen der ersten Generation.
Art der Stelle: Teilzeit
Erwartete Arbeitsstunden: 20 pro Woche
Arbeitsort: Zum Teil im Homeoffice in 97084 Würzburg