Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für den Bereich Auswertung und Analyse von Personen mit Risikopotential (PeRiskoP) bei Kreispolizeibehörde Viersen
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich Auswertung und Analyse von Personen mit Risikopotential (PeRiskoP) bei Kreispolizeibehörde Viersen
Die Kreispolizeibehörde Viersen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
im Kriminalkommissariat 1 der Direktion Kriminalität
eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter (w/m/d)
für den Bereich
Auswertung und Analyse von
Personen mit Risikopotential (PeRiskoP)
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden 50 Minuten. Der Dienstort ist Viersen. Im KK 1 der Direktion Kriminalität arbeiten Sie in einem Team aus Polizeibeamtinnen/Polizeibeamten und Tarifbeschäftigten.
- Beratung der kriminalpolizeilichen Sachbearbeitung über zielführende Ermittlungsmöglichkeiten unter Zuhilfenahme kriminalpolizeilicher Softwareprodukte mit dem Ziel der Erweiterung kriminalistischer Ermittlungswerkzeuge.
- Abschätzung des entsprechenden Auswerteaufwands und der Auswertemöglichkeiten
- enge Zusammenarbeit mit den sachbearbeitenden Dienststellen
- CASE, FINDUS, Freie Recherche zum Erlangen ermittlungsrelevanter Erkenntnisse zur Kriminalitätsbekämpfung
- Mitwirkung bei operativen und strategischen Analysen in Zusammenhang mit PeRiskoP
- Durchführung von GEO-Analysen zur operativen bzw. strategischen Kriminalitätsbekämpfung
- Aufarbeitung von Analyseergebnissen in schriftlicher und visualisierter Form (Auswerteberichte, Lagebilder) und recherchefähige Speicherung wichtiger Analyseergebnisse
- Unterstützung der Sachbearbeitung PeRiskoP
- Auswertung polizeiinterner Informationsquellen (Intranet, Funktionspostfach Outlook, Lagebilder, Meldedienste, Verbunddateien, einzelne Bestandteile von Ermittlungsakten, Dienstbesprechungen und -protokollen, elektronischer Datenbanken, PKS) und Extraktion relevanter Informationen hieraus
- eigenverantwortliche Erhebung, Sammlung, Zusammenführung und Bewertung sowie die Steuerung der Informationen
- Aufarbeitung von Auswerteergebnissen in schriftlicher und visualisierter Form (Auswerteberichte, Lagebilder) und recherchefähige Speicherung wichtiger Auswerteergebnisse
- eigenverantwortliche Durchführung operativer und strategischer Auswertungen
- Auswertung forensischer Sicherungen von loT-Devices und sonstiger Speichermedien
- Auswertung von Ergebnissen forensischer Sicherungen bei Computersystemen, Smartphones, Tablets, Navigationsgeräten, sonstigen mobile- und loT-Devices. Bewertung und Interpretation der im Rahmen der Auswertung als relevant identifizierten Daten
- Erkenntnisgewinnung durch Internetermittlungen zu Objekten und Personen im Internet
- Anwendung von linuxbasierten SocialMedia-, Web Scraper-, und SocialMedia-Analysis-Tools
- Sicherung von beweisrelevanten Texten und Mediendaten. Aufarbeitung von Rechercheergebnissen in schriftlicher und visualisierter Form (Auswerteberichte, Lagebilder) und recherchefähige Speicherung wichtiger Rechercheergebnisse.
- Qualitätskontrolle und Datenpflege PeRiskoP-relevanter Datenbanken (z.B. CASE, Findus)
- Korrespondenz mit den mängelverursachenden Datenerfassenden zur nachhaltigen Verbesserung der Datenqualität
- Mitwirkung bei der konzeptionellen und visionären Entwicklung von Arbeitsabläufen innerhalb der Direktion Kriminalität zur Modifikation und Verbesserung vorhandener Arbeitsabläufe bei der Auswertung/Analyse kriminalpolizeilicher Daten
- Einbringung von Möglichkeiten der Optimierung durch Softwarelösungen (z.B. VBA-Programmierung in Excel)
eigenständige Durchführung und Planung von Schulungsmaßnahmen zur Beschulung kriminalpolizeilicher Sachbearbeitung für Auswertespezifische Ermittlungssoftware (z.B. OSINT-Recherchen, PIAV,Findus, FARMEx, CASE)
- abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in der Fachrichtung Psychologie oder Sozialwissenschaften
- sehr gute Deutschkenntnisse, sicherer und präziser Ausdruck in Wort und Schrift
- sehr gute Kenntnisse in den Anwendungsprogrammen Microsoft Office (Word, Excel, Outlook)
- gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (Level B 1)
- eintragungsfreies polizeiliches Führungszeugnis (Vorlage ist erst bei einer beabsichtigten Einstellung erforderlich)