Das FBA sucht für das Referat B4 „Straßenverkehrstelematik, -technik, Betriebsdienst“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/ einen
Technische Sachbearbeiterin / Technischen Sachbearbeiter Winterdienst (m/w/d)
Der Dienstort ist Bonn.
Referenzcode der Ausschreibung 20241254_0002
Mit der Reform der Auftragsverwaltung werden die Bundesautobahnen seit dem 01.01.2021 nicht mehr in der Auftragsverwaltung, sondern in der Bundesverwaltung geführt. Mit dem Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist eine neue Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) zum 01.10.2018 errichtet worden, welche im hoheitlichen Bereich der Bundesfernstraßenverwaltung eng mit dem BMDV, der ebenfalls neu gegründeten Autobahn GmbH und mit den Ländern zusammenarbeitet. Das FBA hat seinen Sitz in Leipzig sowie drei Standorte in Bonn, Gießen und Hannover.
Bewerbungsfrist 6. August 2024
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn gehobener Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Bezeichnung: Fernstraßen-Bundesamt
Ort: Bonn
PLZ: 53123
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Sie erwartet ein vielfältiges und anspruchsvolles Betätigungsfeld in einer neu gegründeten, modernen Verwaltung, das Ihnen gute Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Zu Ihren Aufgaben als Technische Sachbearbeiterin / Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) in einem interdisziplinären Team im Referat B4 „Straßenverkehrstelematik, -technik, Betriebsdienst“ für das Themengebiet Winterdienst gehören:
- Betriebsdienst auf Bundesautobahnen, dabei insbesondere
- Beratung und Begleitung der Einführung neuer Technologien und Verfahrensweisen im Winterdienst
- Mitarbeit bei der Fach- und Rechtsaufsicht bei technisch vertieften Fragestellungen
- Betriebsdienst auf Bundesstraßen in Auftragsverwaltung und in Bundesverwaltung, dabei insbesondere
- Prüfung von Entwürfen der Auftragsverwaltung zu Lagern, Logistikzentren und Winterdienstzentralen
- Verfassung von Stellungnahmen
- Entwicklung von Konzepten zur wirtschaftlichen bundeseinheitlichen Durchführung des Betriebsdienstes auf Bundesfernstraßen
- Erarbeitung von Regelwerken im Bereich Betriebsdienst
- Mitwirkung in Bund-Länder-Ausschüssen und Gremien der FGSV
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor/ Diplom (FH)) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen oder gleichwertig oder
- Sie sind Beamtin/ Beamter (m/w/d) mit der Befähigung für den gehobenen bautechnischen Verwaltungsdienst.
Das wäre wünschenswert:
- mindestens dreijährige Berufserfahrung entsprechend des absolvierten Studiums
- Fachkenntnisse im Bereich der Straßenverkehrstechnik
- Kenntnisse zu relevanten Regelwerken, u. a. FStrG, FernStrÜG, StVO, VwV-StVO
- Darstellungsvermögen, Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit
- Flexibilität, Selbstständigkeit und Initiative
- Sicheres und souveränes Auftreten
Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe E 12, Teil III der Anlage 1 des Tarifvertrags über die Entgeltordnung des Bundes bewertet.
Beamtinnen und Beamte werden in ihrem bisherigen Amt (max. Besoldungsgruppe A 12) nach einer vorübergehenden Abordnung versetzt.
Unsere Vorzüge als Arbeitgeber:
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit durch individuelle Arbeitszeitmodelle sowie Teil- und Gleitzeit
- Option der mobilen Arbeit bis zu 50 % der jeweils vereinbarten Arbeitszeit mit moderner technischer Ausstattung
- Möglichkeit der Verbeamtung
- kollegiale Arbeitsatmosphäre und Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
- zielgerichtete Fortbildungen nach individuellem Bedarf
- Angebot eines Jobtickets und eines Arbeitgeberzuschusses
- 30 Tage Erholungsurlaub je Kalenderjahr
- betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Der Dienstp