Universitätsprofessur (W3) „Angewandte Physik“
Bereich V - Physik und Mathematik, KIT-Fakultät für Physik
Wir suchen eine ausgewiesene Experimentalphysikerin bzw. einen ausgewiesenen Experimentalphysiker, insbesondere in der Quantenoptik der kondensierten Materie und daran angrenzender Themenfelder. Das Arbeitsgebiet könnte in den Gebieten optische Quantentechnologien, Photonik, optische Spektroskopie, beispielsweise an zweidimensionalen Halbleitern oder molekularen Systemen, sowie der Realisierung mikro- und nanophotonischer Hybridsysteme oder integrierter Systeme liegen. Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie eine aktive Rolle in koordinierten Forschungsaktivitäten des KIT spielen.
Sie vertreten das APH als Mitglied der kollegialen Institutsleitung und übernehmen Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung. Sie werden Universitätsaufgaben wahrnehmen mit einer Lehrverpflichtung von 9 SWS. Sie beteiligen sich an Kurs- und Spezialvorlesungen, Seminaren und sonstigen Lehrveranstaltungen in den Studiengängen der Physik sowie an der Betreuung von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten. Sie bringen eine Habilitation oder eine vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in der Lehre mit.
zum nächstmöglichen Zeitpunkt / as soon as possible
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 14 Abs. 2 KIT-Gesetz i. V. m. § 47 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg. Die Höchstaltersgrenze für die Verbeamtung in Baden-Württemberg ergibt sich aus § 48 Landeshaushaltsordnung Baden-Württemberg.
unbefristet
31.10.2023
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. David Hunger, E-Mail: david.hunger@kit.edu.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (einschließlich Lebenslauf, Forschungsplan, Darstellung der bisherigen und geplanten Lehrtätigkeit und einer Publikationsliste) sind, vorzugsweise in elekronischer Form einer einzigen PDF-Datei) an den Bereich V, Dekanat der KIT-Fakultät für Physik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 76128 Karlsruhe, E-Mail: dekanat@physik.kit.edu zu richten.
Ausschreibungsnummer: 2222/2023
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erfolgt entsprechend dieser Datenschutzerklärung.
Das KIT bietet als familienfreundliche Hochschule Teilzeitbeschäftigung, Beurlaubung aus familiären Gründen, einen Dual Career Service und begleitendes Coaching zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie an.