Referentin/Referent (m/w/d) für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit mit dem Schwerpunkt digitale Kommunikation
Das sind Ihre Aufgaben
- Als Teil des engagierten Teams der Stabsstelle Kommunikation des LVR-Dezernenten Kinder, Jugend und Familie übernehmen Sie vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Kommunikation der Leistungen für die Menschen im Rheinland.
- Als Teil eines Kommunikations-Tandems im Dezernat gestalten Sie die Presse-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit und fokussieren sich dabei auf die digitalen Kanäle.
- Sie entwickeln Strategien, konzipieren und realisieren Maßnahmen für die Kommunikationsaufgaben des Dezernates Kinder, Jugend und Familie mit dem Schwerpunkt Digitale Kommunikation. Sie erstellen unter anderem Newsletter, Social-Media-Beiträge und Texte für die Webpräsenz.
- Sie gestalten den Dialog mit den Bürger*innen, der Fachöffentlichkeit und den Mitgliedskörperschaften zur Förderung einer inklusiven Gesellschaft im Rheinland und nutzen dabei verschiedene Kommunikationskanäle online und offline.
- Dabei legen Sie ein besonderes Augenmerk auf Barrierefreiheit und zielgruppengerechte Ansprache, inklusive Leichter Sprache.
Sie arbeiten eng mit der Dezernatsleitung und den Fachbereichen des LVR-Dezernates Kinder, Jugend und Familie sowie den anderen Dezernaten des LVR zusammen.
Das bieten wir Ihnen
- Flexible Arbeitszeit
- Home Office möglich nach Vereinbarung
- Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung
- Vielfältiges Aufgabengebiet
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
- Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
Gute Anbindung an den ÖPNV
Das bringen Sie mit
Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Studienbereich der Medienwissenschaften oder Journalistik, Publizistik oder im Studiengang Kommunikationswissenschaft, Business Administration (mit Schwerpunkt Marketing), Digitales Marketing oder Digitale Kommunikation (Master, Magister oder Universitätsdiplom)
Worauf es uns noch ankommt
- Mind. 3-jährige Berufserfahrung in der Konzeption, Planung, Umsetzung und Evaluation von Kommunikationsaufgaben, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt digitale Kommunikation
- Praxiserfahrung im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Eine qualifizierte journalistische Ausbildung (z.B. Volontariat)
- Kenntnisse in der Entwicklung von crossmedialen Kommunikationskampagnen
- Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in der Kommunikationsarbeit mit gängigen Social Media Plattformen, wie Facebook, Instagram und X
- Gute Kenntnisse der barrierefreien digitalen Kommunikation
- Kommunikationserfahrungen in sozialen Themen, vorzugsweise Kinder- und Jugendhilfe/Inklusion
- Stilsichere Anwendung journalistischen Handwerkszeugs
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen in der visuellen Gestaltung und der Arbeit mit Content Management Systemen
- Kenntnisse und Erfahrungen mit Social Media Tools, wie beispielsweise hootsuite, matomo, Canva
- Kenntnisse im Umgang und dem Einsatz von Leichter Sprache
- Hohe Teamfähigkeit in Verbindung mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Selbstständigkeit in der Arbeit
- Sicheres Auftreten
Ausgeprägte Ziel- und Dienstleistungsorientierung
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de .
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram , Facebook , X oder auch auf Xing und LinkedIn !
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Eva Steeger
steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung
0221 / 809 - 2634Knut Dannat
steht Ihnen als Dezernent bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung
0221 / 809 - 4001
Das benötigen wir von Ihnen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise über den Studienabschluss
ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienst