Am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB machen wir aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen technische Innovationen und wollen so unseren Beitrag dazu leisten, die Zukunft zu gestalten. Aktuell suchen wir Verstärkung für unser Team, das sich mit industrieller Kommunikation und Produktionssteuerung beschäftigt.
Interessiert? Dann bewirb dich jetzt! Nur zehn Minuten Fußweg vom Campus Süd des KIT entfernt, wartet deine Chance, Teil unserer renommierten Forschungseinrichtung zu werden.
Was Du bei uns tust
- Du arbeitest dich in die Weltsprache der Automatisierung „OPC UA“ ein und lernst unsere erfolgreiche Open Source Implementierung open62541 kennen
- Du bewertest und betreust eingehende Erweiterungen aus der Open Source Community
- Bei eingehende Issues auf GitHub leistest du Support
- Du entwickelst das open62541 Projekt und den professionellen Entwicklungsprozess von unseren Open Source Projekten weiter (Continuous Integration, Continuous Deployment etc.)
Was Du mitbringst
- Du bist immatrikuliert (Uni / FH) und studierst Informatik oder eine vergleichbare Fachrichtung
- Du arbeitest gerne im Team und kannst gleichzeitig selbstständig und zielgerichtet Aufgaben erledigen
- Du hast grundlegende Erfahrungen mit der Sprache C und / oder C++
Du hast bereits den Entwicklungsprozess von Open Source Projekten kennengelernt und konntest Erfahrungen mit Git sammeln (z. B. durch Uni-Projekte)
Was Du erwarten kannst
- Gute Anbindung an den ÖPNV
- Ein offenes und kollegiales Arbeitsklima, sowie eine intensive Betreuung
- Flexible Arbeitszeitgestaltung, um Studium und Job bestmöglich miteinander zu verbinden
- Arbeit an der Schnittstelle zwischen Jetzt und Zukunft
- Zusammenarbeit mit Industriepartnern
- Wir bieten dir (in Absprache mit deiner Führungskraft) die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Du hast die Möglichkeit bei Wunsch deine Bachelor-/ Masterarbeit bei uns zu schreiben (nach Absprache)
Hohes Maß an Eigenverantwortung und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt maximal 80 Stunden. Die Stelle ist befristet ausgeschrieben, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Bei Fragen wende dich gerne an:
Andreas Ebner
Telefon: 015201500321
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Kennziffer: 74267 Bewerbungsfrist: