Senior-IT-Architektin/Senior IT-Architekt im Bereich Plattformen (K 7) im IT-Systemhaus , AT I, Dienstort: Nürnberg (Wiederholungsausschreibung) in Nürnberg bei Bundesagentur für Arbeit (BA)
Senior-IT-Architektin/Senior IT-Architekt im Bereich Plattformen (K 7) im IT-Systemhaus (w/m/d), AT I, Dienstort: Nürnberg (Wiederholungsausschreibung) in Nürnberg bei Bundesagentur für Arbeit (BA)
Ihr Arbeitsumfeld
Als operativer IT-Dienstleister der BA betreibt das IT-Systemhaus am Standort Nürnberg mit über 100 eigenen IT-Verfahren, 170.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT-Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter.
Sie werden als Senior Expert Architect eingesetzt.
Sie haben eine Leidenschaft für Kubernetes ? Dann sind Sie bei uns richtig.
Ihr Ansatz erfolgt als Senior Expert Architect mit dem fachlichen Schwerpunkt Plattform-Technologie.
Als fachlich technische/r Verantwortliche/r tragen Sie die Verantwortung für die Plattform-Einheit Delivery- und SPU-Services.
Die Einheit bietet den Mitarbeitenden in den DevSecOps-Teams eine ganzheitliche Erfahrung bei der Entwicklung und Bereitstellung von Software auf den Plattformen des IT-Systemhauses. Im Rahmen dessen stellt die Einheit lokale Entwicklerarbeitsplätze, Kollaborationstools, Entwicklungstools und Plattformprodukte (z.B. Observability-Tools, CD-Tools, Servicemesh) für das Legacy- und Cloudumfeld mit Schwerpunkt Kubernetes-Containerplattform bereit.
- Ihre Aufgaben und Tätigkeiten
- Entwicklung von IT-Strategien mit Fokus auf technologische Abhängigkeiten und Architekturen der eingesetzten Plattformprodukte.
- Laufende Markterkundung und Überprüfung von Technologietrends und -entwicklungen sowie Anpassung der IT-internen Richtlinien.
- Umsetzung der Richtlinien zur IT-Sicherheit und -Compliance sowie Sicherstellung der Einhaltung der Richtlinien in der Einheit. Mitarbeit bei der Ausgestaltung der einheitsübergreifenden IT-Sicherheitsanforderungen.
- Definition und Verantwortung für die Umsetzung des fachlich/technischen Zielbilds der Einheit
- Analyse und Bewertung von technischen Anforderungen.
- Übergreifende Betriebsverantwortung für die in der Einheit verorteten Produkte und Dienstleistungen
- Finanzplanung, Umsetzung und Verantwortung für die Einheit
- Sie bringen als Voraussetzung mit
Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation (vorzugsweise Informatik, Wirtschaftsinformatik)
Langjährige einschlägige Berufserfahrung
Mehrjährige Projekterfahrung mit Führungs- und Budgetverantwortung
oder vergleichbares Profil
Sie überzeugen weiterhin durch
- Vertiefte Kenntnisse in Projektmanagement-Methoden und -Tools
- Vertiefte Kenntnisse in IT-Infrastruktur und - Architektur
- Vertiefte Kenntnisse in IT-Sicherheit, Compliance und technischer Integration
- Vertiefte Kenntnisse agiler Softwareentwicklungsmethoden
- Vertiefte Kenntnisse von Microservice-Architekturen und in Segmentierungs- und Microsegmentierungs-Mechanismen
- Vertiefte Kenntnisse von DevSecOps, GitOps und Kubernetes
- Vertiefte Kenntnisse des Aufbaus und Betrieb von Continuous Integration und Continous Delivery
- Einen guten Gesamtüberblick über die Landkarte der Cloud Native Computing Foundation
Wir bieten Ihnen
Ein interessantes, technisches Arbeitsumfeld, attraktive Bezahlung im Rahmen des öffentlichen Dienstes, berufliche Weiterentwicklung und ein umfangreiches Qualifizierungsangebot. Im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie erwarten Sie flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Interessierte mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung können sich gerne im Vorfeld an die Vertrauensperson für schwerbehinderte Menschen, Herrn Detlef Jelitsch (Tel.: +49 911 1795580), wenden. Flexibilität ist uns im IT-Systemhaus ebenso wichtig wie der persönliche Austausch mit dem Team: Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten.
Die Vergütung erfolgt nach der AT-Ebene I. Sie haben zunächst eine zweijährige Erprobungszeit.
Bitte beachten Sie, dass Sie nach einer Einstellungszusage gemäß dem SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) geprüft werden.
Bitte bewerben Sie sich online mit Ihren aussagekräftigen/vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Zertifikate, etc.) und der Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen. Bitte nutzen Sie das Bewerberportal der Bundesagentur für Arbeit unter www.arbeitsagentur.de/ba-bewerbungsportal und geben Sie im Suchfeld den Referenzcode der Stellenausschreibung ein.
Mit Ihrer Registrierung haben Sie die Möglichkeit ein Bewerberprofil zu erstellen und Ihre Bewerbungsunterlagen hochzuladen.
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich über unseren Bewerbungsassistenten.
Über uns
Die Bundesagentur für Arbeit - bringt weiter.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist die größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und selbst eine der größten Arbeitgeberinnen des Bund