Die Deutsche Bahn ist nicht nur einer der wichtigsten Mobilitätsdienstleister:innen, sondern auch eines der größten Ingenieurbüros Deutschlands. Um neue Brücken, Tunnel, Bahnhöfe, Gleise und Signalanlagen zu realisieren und nachhaltig instand zu halten, arbeiten aktuell mehr als 10.000 Ingenieure bei uns – längst nicht genug. Als Ingenieur:in bei der Deutschen Bahn kannst du dabei etwas planen, managen oder überwachen, das bleibt: die Infrastruktur für kommende Generationen.
Der "Verkehrsknoten Frankfurt" ist das zentrale Herzstück des deutschen Schienennetzes. Als Team mit über 60 Ingenieur:Innen, Architekt:Innen und weiteren Kolleg:Innen machen wir den Knoten Frankfurt fit für die Zukunft und den Deutschlandtakt. Neben den Projekten Fernbahntunnel, den oberirdischen Maßnahmen rund um den Frankfurter Hauptbahnhof und Frankfurt Süd sind wir auch verantwortlich für die Digitalisierung bzw. die Modernisierung aller Stellwerke im Knoten Frankfurt.
Damit die Engpässe im Verkehrsknoten Frankfurt aufgelöst werden, sind am Frankfurter Hauptbahnhof sowie am Bahnhof Frankfurt Süd oberirdische Baumaßnahmen erforderlich.
Dafür wird die bestehende Infrastruktur, sprich die Gleise, Bahnsteige und Ingenieurbauwerke, dem Verkehrsbedarf angepasst und u.a. um Eisenbahnüberführungen erweitert und die Brücken (Schlachthofbrücke, Deutschherrnbrücke) erneuert.
Mit den oberirdischen Maßnahmen rund um den Frankfurter Hauptbahnhof und Frankfurt Süd befinden wir uns in den Leistungsphasen 1 - 4. Im Jahr 2024 beginnt die Bauausführung der ersten Teilmaßnahmen. Hier findest du weitere Informationen zum Projekt.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Junior Projektsteuer:in im Knoten Frankfurt / Frankfurt Hauptbahnhof (w/m/d) für die DB Netz AG am Standort Frankfurt (Main).
Flexibles Arbeiten ist in unseren Strukturen integriert. Mobiles Arbeiten an 2-3 Tagen in der Woche ist bei uns üblich. In der Einarbeitungsphase am Anfang bist du gerne öfter im Büro willkommen.
Deine Aufgaben:
- Als Projektsteuer:in bist du für die Aufgaben-, Kosten-, Termin- und Risikosteuerung zuständig und pflegst und betreust die zugehörigen (EDV-)Tools
- Du unterstützt das Projekt in der Planungsphase und trägst wesentlich zur handlungsfähigen Organisation des Teams bei
- Du verfolgst alle dazugehörigen Kennzahlen und verantwortest deren Monitorings
- Du stellst die Projektdokumentation und sowie die Dokumentation wichtiger Grundlagen und Entscheidungen sicher
- Du erstellst Soll-/Ist-Vergleiche, wirkst bei der Entwicklung von Gegensteuerungsmaßnahmen mit und berätst die Projektleitung zu entwickelten Szenarien
- Außerdem koordinierst du zusammen mit den Projektingenieur:innen interne und externe Projekt- und Planungsbesprechungen
Dein Profil:
- Du hast ein abgeschlossenes Fach- / Hochschulstudium als Bauingenieur:in, Wirtschaftsingenieur:in oder vergleichbaren Bezug
- Du bringst erste Kenntnisse in der Kosten- und Terminplanung mit, hilfreich sind außerdem Kenntnisse der Anwendung von HOAI und VOB
- Du bist sicher im Umgang mit arbeitsplatzbezogenen EDV-Anwendungen, wie z.B. MS-Office sowie Projektsteuerungstools, wie MS-Project, iTWO, EPLASS, DOXIS, JIRA oder YoLean
- Du bist offen gegenüber der Anwendung weiterer IT-Systeme und bereit, dich hier in spezifische Anwendungen einzuarbeiten und diese federführend zu betreuen
- Du hast Interesse an der Umsetzung von agilen Projektmanagementmethoden in deinen Projekten
- Eigenständiges Handeln und eine selbständige und organisierte Arbeitsweise zeichnen dich aus. Außerdem verfügst du über eine schnelle Auffassungsgabe auch bei komplexen Sachverhalten
Benefits:
- Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.
- Wir fördern flexible, individuelle Arbeitszeitmodelle und unterstützen, wo es betrieblich möglich ist, durch moderne Arbeitsformen wie Homeoffice oder mobiles Arbeiten.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.