Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (Anstalt des öffentlichen Rechts) mit Sitz in Halle (Saale) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
Grundsatz-Sachbearbeiter/- in (m/w/d)
IT (LUGAS)
Dienstort ist Halle (Saale).
Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A13 BesO LSA bewertet. Bei Vorliegen aller persönlichen und tariflichen Voraussetzungen kann die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 12 TV-L erfolgen.
Bei Vorliegen aller persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Begründung eines Beamtenverhältnisses auf Probe mit der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder möglich. Im Falle eines bereits bestehenden Beamtenverhältnisses entsprechend der geforderten Laufbahnbefähigung erfolgt die Versetzung im bisherigen Statusamt.
Wer wir sind:
Aufgrund des am 01.07.2021 in Kraft getretenen Staatsvertrages zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland (GlüStV 2021) wurde die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder in Halle (Saale) zur Wahrnehmung der Aufgaben der Glücksspielaufsicht, insbesondere im Bereich des Internets gegründet. Nach einer schrittweisen Aufbauphase übernimmt unsere Behörde seit dem 01.01.2023 die ihr nach dem GlüStV 2021 übertragenen Aufgaben zur umfassenden Regulierung des länderübergreifenden Glücksspielmarktes in Deutschland.
Aufgabeninhalt:
Der zu besetzende Arbeitsplatz ist dem Referat 32 (Zentraldateien und Safe-Server) zugeordnet und beinhaltet folgende Aufgaben:
- informationstechnische Führung und Unterhalt der Fachsoftware LUGAS
- Sicherstellung des technischen Betriebs der Zentraldateien (Limit- und Aktivitätsdatei) und des Auswertesystems der Safe-Server (LUGAS)
- Aufbau und Betreuung eines Testmanagements für LUGAS
- administrative Aufgaben in der Benutzerverwaltung von LUGAS
- konzeptionelle Erarbeitung von Weiterentwicklungsmöglichkeiten in Bezug auf Nutzerfreundlichkeit und erweiterte Aufsichtsmöglichkeiten
- informationstechnische Beratung und Unterstützung der Abteilungen 2 und 3, insbesondere die Überprüfung von IT-Sicherheitskonzepten nach § 6f GlüStV 2021 und die informationstechnische Unterstützung bei der Bekämpfung des illegalen Glücksspiels
Nähere Informationen zur Fachsoftware finden Sie auf der Website der GGL unter dem Punkt Aufsichtssysteme (Verpflichtende IT-Systeme für Veranstalter und Vermittler von Glücksspielen – Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (AöR). Auch können Sie sich bei Fragen zum Aufgabenbereich oder technischen Details gern an den unten angeführten fachlichen Ansprechpartner wenden.
Was bieten wir Ihnen?
- eine am Gemeinwohl orientierte, vielseitige und interessante Aufgabe auf einem zukunftssicheren und modern ausgestatteten Dienstposten/ Arbeitsplatz
- Mitwirkung an der Gestaltung einer neuen Behörde in modern ausgestatteten Büroräumen im Herzen der Stadt Halle (Saale)
- Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit
fünf Arbeitstagen - verschiedene Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Job-Ticket
Wir suchen überdurchschnittlich engagierte Persönlichkeiten,
die folgende Voraussetzungen erfüllen:
Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt im Dienst als Informatikerin/ Informatiker
oder
erfolgreich abgeschlossenes (Hochschul-)Studium (Diplom, Bachelor oder gleichwertig) in den Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Management, Verwaltungsinformatik, Cybercrime/Cybersecurity, IT-Sicherheit, allgemeine oder digitale Forensik oder eine vergleichbare Studienrichtung
oder
eine Berufsausbildung zum Fachinformatiker mit mindestens 5-jähriger Berufserfahrung
sowie über folgende Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügen:
- Bereitschaft, sich in eine neuartige Fachsoftware im Bereich der Glücksspielaufsicht einzuarbeiten
- eigenständige Arbeitsweise mit hoher Sorgfalt und Genauigkeit
- gute Teamfähigkeit und Kooperationsfähigkeit
- Initiative und Flexibilität
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- überdurchschnittliche Belastbarkeit
Ist Ihr Interesse geweckt? Dann benötigen wir folgende Unterlagen:
- ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, das sowohl auf das geforderte Anforderungsprofil als auch auf die Motivation für die Bewerbung eingeht
- eine tabellarische Darstellung Ihres beruflichen Werdeganges
- bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit genauer Angabe der personalführenden Stelle bzw. bei sonstigen Bewerbern/-innen die rel